9.9 C
Stuttgart
Samstag, September 23, 2023

Der „Wilhelma-Tag“ als großes Fest im Jubiläumsjahr des Landes Baden-Württemberg: Minister Nils Schmid eröffnet Wilhelma-Tag mit erweitertem Besucher-Programm

Am 16. September 2012 ist wieder großer „Wilhelma-Tag“. An diesem erhalten die Besucher traditionell Einblicke in Bereiche hinter den Kulissen, die ihnen sonst verborgen bleiben. Diesmal gibt es überdies etwas zu feiern: das 60-jährige Jubiläum Baden-Württembergs, dessen Dienstleistungseinrichtung die Wilhelma ist. Daher erwarten die Besucher zusätzliche Höhepunkte – darunter eine Bühnenshow der bekannten SWR-Kindersendungen „OLI’s Wilde Welt“ und „Tigerenten Club“. Um 10.30 Uhr wird auf der SWR-Bühne zudem der Minister für Finanzen und Wirtschaft Dr. Nils Schmid als oberster Dienstherr der Wilhelma die Besucher persönlich willkommen heißen. Das volle Programm gibt es unter „www.wilhelma.de“.

Zu verdanken ist der Wilhelma-Tag dem Verband der Zoo-Tierpfleger in Deutschland, die vor 19 Jahren einen „Zoo-Tag“ anregten. In der Wilhelma wurde daraus die einzige zoologisch-botanische Spielart, gestaltet wird der Tag von Tierpflegern, Gärtnern und Parkpflegern, Azubis und Wilhelma-Pädagogen: An fast 30 Stationen im Park bieten sie den Besuchern anschauliche Einblicke und Informationen. Nur am Wilhelma-Tag können die Besucher beispielsweise die botanischen Anzuchthäuser hinter den Kulissen besichtigen und Blicke in die Futterküche oder den Behandlungs-raum des Tierarztes werfen. Außerdem können sie die Pfleger und Gärtner nach Herzenslust befragen und diesen teils sogar bei ihrer Arbeit helfen – ob beim Basteln von Beschäftigungs-materialien für die Affen oder beim Pflanzentopfen. Am Ende des Tages verstehen die Besucher dann viel besser, wie ein zoologisch-botanischer Garten funktioniert – und wie aufwändig sein Betrieb ist.

Anlässlich des Landesjubiläums wurde das Programm dieses Jahr um einige Attraktionen erweitert, die Bedeutung des Tags wird durch den Besuch des Ministers zusätzlich unterstrichen. Mit dabei sind überdies die bekannten Stars aus den SWR-Kindersendungen „OLI’s Wilde Welt“ und „Tigerenten Club“, die auch in der Wilhelma schon oft Fernseh-Folgen gedreht haben. Anlässlich des Jubiläums wird es zudem ein gemeinsames Gewinnspiel von SWR und Wilhelma geben.

Im Park treffen die Besucher auf Zauberer und Magier, auf wandelnde „Bäume“, „Blumen“ und „Tiere“ und sogar auf „Zeitzeugen“, Königin Olga und Wilhelma-Architekt Karl Ludwig von Zanth, die aus ihrem Leben erzählen. Im Insektarium dürfen die Besucher Spinnen und auf dem Schaubauernhof Schafe, Ziegen und Kaninchen streicheln – unter anderem kompetent unterstützt von Kaninchenzüchter Holger Kimmerle, der von SWR und „Tourismus Marketing Baden-Württemberg“ zum „Gesicht Baden-Württembergs“ gewählt wurde. Es gibt Kinderschminken und Baumklettern und einige überzählige Pflanzen aus eigenem Wilhelma-Anbau können die Besucher im Betriebshof sogar kaufen – praktische Tipps für die Pflanzenpflege geben die freundlichen Gärtnerinnen und Gärtner umsonst dazu. Der Eintritt kostet trotz des zusätzlichen Programms nicht mehr als an einem ganz „normalen“ Wilhelma-Tag: Erwachsene zahlen 12 Euro, Kinder die Hälfte.

(Presseinfo Wilhelma, Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart, Foto: Natürlich darf auch die beliebte Seelöwen-Show im anlässlich des Landesjubiläums besonders bunten Programm nicht fehlen (c) Marco Cini)

Related Articles

Stay Connected

3,868NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -spot_img

Latest Articles

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen