9.9 C
Stuttgart
Samstag, September 23, 2023

Stuttgart sucht noch weitere Bildungspaten

Bürgerschaftliches Engagement zur individuellen Förderung einzelner Kinder und Jugendlicher

[Stuttgarter Kurier, 31.12.2011] Nach Angaben des Pressedienstes der Landeshauptstadt Stuttgart engagieren sich bereits über 1.500 Stuttgarter als „Bildungspaten“:
Beispielhaft zu nennen sind Kulturinteressierte, die Kindern den regelmäßigen Besuch im Theater ermöglichen, türkischstämmige Gymnasiasten, die türkischstämmige Grundschüler als „große Brüder“ oder „große Schwestern“ unterstützen, oder Senioren, die Hauptschülern beim Übergang in den Beruf helfen.
Jeder fünfte Stuttgarter sei ehrenamtlich aktiv, so Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster. Die „Bildungspaten“ seien beispielhaft für ihre engagierte Bürgerschaft, da sie einzelne Kinder und Jugendliche ganz individuell förderten. Gleichzeitig biete die Übernahme einer Patenschaft die faszinierende Chance, im Leben eines Kindes oder Jugendlichen eine wichtige Rolle zu spielen und dabei auch den eigenen Horizont zu erweitern. Vor allem Kinder und Jugendliche aus Einwanderfamilien und aus sozial schwachen Familien profitierten von solchen Patenschaften. Allerdings sei der Einsatz der Paten nicht auf diesen Kreis beschränkt – die Möglichkeiten seien vielfältig, auch neue Ideen für Bildungspartnerschaften seien gefragt. Es sei doch ein guter Vorsatz für das neue Jahr 2012, sich als „Bildungspate“ zu engagieren, ermuntert Dr. Schuster.
Um weitere „Bildungspaten“ zu gewinnen, startet die Stadt am 9. Januar 2012 die Kampagne „Bildungspaten gesucht!“, bestehend aus großflächiger Werbung auf den „City Lights“ und „Pick-up-Postkarten“. Begleitet werden soll die Kampagne durch eine Broschüre, die verschiedene Paten vorstellt und alle Anlaufstellen für Interessierte aufführt.

StuttgartLHS auf YouTube, 07.12.2011

Bildungspaten gesucht! – Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft

Das „Netzwerk Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft“ wurde vor kurzem als herausragende „Bildungsidee“ ausgezeichnet, weil es im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ durch seine Vernetzung und passgenaue Förderung überzeugen konnte. In diesem Netzwerk sind derzeit über 30 Patenprojekte aktiv. Die Vernetzung soll das bestehende Angebot stärken, die Chance bieten neue Themen aufzugreifen, und soll noch mehr Menschen ermutigen, sich als „Bildungspaten“ zu engagieren.

Weitere Informationen zum Thema:

STUTTGART
Stuttgarter Paten für Bildung und Zukunft

Related Articles

Stay Connected

3,868NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -spot_img

Latest Articles

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen