Stadtgeschichte im Fokus der Veranstaltung im „Großen Sitzungssaal“ des Rathauses
[Stuttgarter Kurier, 05.01.2012] Herbert Medek, beim Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung verantwortlich für Öffentlichkeitsarbeit, spricht am 11. Januar 2012 um 19 Uhr im „Großen Sitzungssaal“ des Rathauses über die Geschichte der Stadtentwicklung:
Die Leiterin des Kulturamts, Susanne Laugwitz-Aulbach, wird die Gäste begrüßen. Johannes Gienger, Leiter des Stadtmedienzentrums Stuttgart am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, übernimmt die Einführung ins Thema. Medeks Thema lautet sodann „Blick in die Stuttgarter Vergangenheit – Planung für die Zukunft“. Anschaulich werden soll der Vortrag durch den Einsatz der neuen DVD „Stadtentwicklung Stuttgart“ des Stadtmedienzentrums Stuttgart.
Dargestellt wird, wie sich die Stadt vom „stuotengarten“, der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 950, bis zur Großstadt von heute entwickelt hat. Medek zeigt, wie Stuttgart im Tal entstand, wie die Stadt befestigt wurde und wie die Hänge erschlossen wurden. Er erläutert, welche Folgen dies für die Verkehrsadern hatte, wo und warum sich Gewerbe-, Wohn- und Handwerkszentren ansiedelten. Zudem geht er Frage nach, welche Folgen die zunehmende Mobilisierung für die Stadtentwicklung hatte.
An der Zusammenstellung der neuen DVD „Stadtentwicklung Stuttgart – Von den Anfängen bis zu Gegenwart“ waren das Stadtmessungsamt sowie das Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung und auch der Planungsstab Stadtmuseum beteiligt. Mehr als 70 Karten, in die man einzoomen kann, sowie Stadtmodelle von 1492 bis heute geben einen plastischen Eindruck von Bebauung, Straßenführung, Flächennutzung oder Kriegszerstörungen. Die DVD ist beim Stadtmedienzentrum Stuttgart am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg, Rotenbergstraße 111, 70190 Stuttgart, für 20 Euro zuzüglich Portokosten erhältlich.