Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121
Duale Ausbildung ist Rückgrat der Wirtschaft | www.stuttgarter-kurier.de
14.9 C
Stuttgart
Donnerstag, Oktober 23, 2025

Duale Ausbildung ist Rückgrat der Wirtschaft

Duale Ausbildung ist Rückgrat der Wirtschaft Arbeitsagenturen und Kultusministerium arbeiten eng zusammen

Auch im Ausbildungsjahr 2016 bleibt der Trend zu höheren Bildungsabschlüssen bestehen. Das führt jedoch nicht unbedingt schneller zu beruflichem Erfolg und – aus anderer Perspektive betrachtet – zu qualifizierteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Wie sich der Stellenwert der dualen Ausbildung steigern lässt, diskutierten baden-württembergische Berufsberaterinnen und Berufsberater der Bundesagentur für Arbeit (BA) zusammen mit Staatssekretärin Marion v. Wartenberg und Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg an der Hochschule der BA (HdBA) in Mannheim. Je besser Schülerinnen und Schüler über ihre beruflichen Möglichkeiten und Perspektiven informiert sind, desto schneller werden sie in den Ausbildungs- und Berufsmarkt einsteigen. Das verringert die Abbruchquote bei Ausbildung und Studium. Mit den neuen Bildungsplänen, die im Schuljahr 2016/2017 in Kraft treten werden, erhält die berufliche Orientierung einen besonders hohen Stellenwert. Früher als bisher und in allen Fächern werden sich Schülerinnen und Schüler mit ihren beruflichen Zielen beschäftigen. „Die aktuelle Jugendstudie Baden-Württemberg zeigt, dass sich zwei Drittel der befragten Schülerinnen und Schüler von der Schule mehr Unterstützung bei der Berufs- und Studienwahl wünschen. Es geht also darum, den jungen Menschen Orientierung und Hilfestellung bei der Entscheidung für ihren beruflichen Weg zu geben. Mit den neuen Bildungsplänen und dem Fach Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung stärken wir die individuelle Auseinandersetzung mit ihren beruflichen Vorstellungen, Möglichkeiten und Perspektiven von Anfang an“, betont Marion v. Wartenberg, Staatssekretärin im Kultusministerium. Nicht nur auf institutioneller Ebene kooperieren Ministerium und Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit eng miteinander. „Vor allem die handelnden Personen vor Ort, also die für Berufsorientierung zuständigen Lehrkräfte und die Berufsberater und Berufsberaterinnen der Agenturen müssen eng zusammenarbeiten“, sagt Christian Rauch, Chef der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit. Deswegen sind sich Staatssekretärin v. Wartenberg und er einig, dass die Zusammenarbeit dieses Tandems „Berufsberater – Lehrkraft“ weiterhin ausgebaut werden muss.

Related Articles

Stay Connected

3,913FollowerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -spot_img

Latest Articles

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen