Gemeinsam mehr erreichen für den Arbeitsmarkt
Die Betreuung von förderungsbedürftigen jungen Menschen unter 25 Jahren stellt die beteiligten Sozialleistungsträger (Agenturen für Arbeit, Jobcenter, örtliche Träger der öffentlichen Jugendhilfe) vor Herausforderungen. Denn jeder Träger zeichnet sich in der Praxis durch ein differenziertes Hilfe- und Dienstleistungsangebot mit unterschiedlichen gesetzlichen Regelungen und Aufträgen aus. Das Arbeitsbündnis will chancenärmere junge Menschen gezielt – Hand in Hand – unterstützen, damit auch sie Fachkräfte von morgen werden. Dafür wollen die Akteure gemeinsam ihr bestehendes Dienstleistungs- und Förderangebot effizient und effektiv nutzen und gestalten. Mit dem flächendeckenden Abschluss von Kooperationsvereinbarungen zwischen den beteiligten Leistungsträgern in Baden-Württemberg – bis hin zur Dienstleistung aus einer Hand für junge Menschen – soll hierfür die Grundlage geschaffen werden. Um junge Menschen ganzheitlich zu unterstützen, setzt das Arbeitsbündnis auf eine verbindliche und strukturierte Kooperation. Diese soll idealerweise mit weiteren wichtigen Partnern wie insbesondere der Schule eng verzahnt werden. Dabei soll ein transparenter Überblick über die unterschiedlichen Angebote hergestellt und ein zielgerichteter Informationsaustausch ermöglicht sowie Abläufe und Maßnahmen harmonisiert werden. Überall dort wo es sinnvoll und machbar ist, soll es für die jungen Menschen eine gemeinsame Anlaufstelle geben.