Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Veranstaltungen | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Wed, 28 Aug 2024 11:49:41 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Veranstaltungen | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Sicherheitslösungen für Veranstaltungsorte in Stuttgart https://www.stuttgarter-kurier.de/allgemein/sicherheitsloesungen-veranstaltungsorte-stuttgart-20627 Wed, 28 Aug 2024 11:49:41 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=20627 In einer Welt, in der Sicherheitsbedenken immer wichtiger werden, spielt die Wahl eines vertrauenswürdigen Partners für Sicherheitstechnik eine entscheidende Rolle. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena in Stuttgart zählen zu den renommiertesten Veranstaltungsorten Deutschlands. Hier finden regelmäßig Konzerte, Sportveranstaltungen und andere Events statt, bei denen die Sicherheit der Besucher oberste Priorität hat. Um den hohen Anforderungen […]

Der Beitrag Sicherheitslösungen für Veranstaltungsorte in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
In einer Welt, in der Sicherheitsbedenken immer wichtiger werden, spielt die Wahl eines vertrauenswürdigen Partners für Sicherheitstechnik eine entscheidende Rolle. Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena in Stuttgart zählen zu den renommiertesten Veranstaltungsorten Deutschlands. Hier finden regelmäßig Konzerte, Sportveranstaltungen und andere Events statt, bei denen die Sicherheit der Besucher oberste Priorität hat. Um den hohen Anforderungen gerecht zu werden, vertrauen diese auf die Expertise von Dietrich Sicherheitstechnik.

 

Sicherheitslösungen für jeden Bedarf

Dietrich Sicherheitstechnik GmbH ist ein etabliertes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Sicherheitslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Zu den zentralen Sicherheitslösungen gehören Alarmanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsysteme und Brandmeldetechnik. Diese Kernbereiche der Sicherheitstechnik sind essenziell, um umfassenden Schutz zu gewährleisten und den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.

Videoüberwachung: Sicherheit in Echtzeit

Die Videoüberwachung ist ein wesentliches Element der Sicherheitsstrategie in großen Veranstaltungshallen. Hier kommen hochauflösende Kameras und intelligente Überwachungssysteme zum Einsatz, die eine lückenlose Überwachung in Echtzeit ermöglichen. Diese fortschrittlichen Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Zwischenfällen und der schnellen Reaktion auf potenzielle Bedrohungen.

Zutrittskontrollsysteme für maximale Sicherheit

Moderne Sicherheitssysteme kommen zum Einsatz, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen erhalten. Diese Systeme sind flexibel anpassbar und gewährleisten die Sicherheit sowohl der Veranstaltungen als auch der Personen vor Ort. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Events reibungslos und sicher ablaufen.

Brandmeldeanlagen helfen uns, Gefahren frühzeitig zu erkennen

Brandmeldetechnik ist für die Sicherheit der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena von entscheidender Bedeutung. Fortschrittliche Lösungen zur frühzeitigen Erkennung von Bränden und Rauchentwicklung sind dabei unerlässlich. Diese Technologie ist entscheidend, um bei Großveranstaltungen schnell Evakuierungsrouten festzulegen und Fluchtwege zu sichern. Zusätzlich müssen Feuerwehrpläne präzise durchdacht und vorbereitet sein, um im Notfall eine rasche und mit Brandschutzbeauftragen eine koordinierte Reaktion zu gewährleisten.

Alarmanlagen und Einbruchschutz

Einbruchschutz ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts, nicht nur in großen Veranstaltungshallen wie der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena, sondern auch in privaten Villen. Der Schutz vor unbefugtem Zutritt ist in beiden Szenarien von größter Bedeutung. Die Alarmanlagen von Dietrich Sicherheitstechnik bieten umfassenden Schutz, der flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden kann. Diese modernen Systeme gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und verhindern effektiv unbefugte Zugriffe, egal ob in einer großen Halle oder in einem privaten Anwesen.

Sicherheit ist wichtig

Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena in Stuttgart sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie moderne Sicherheitstechnologien dazu beitragen, die Sicherheit der Menschen bei Großveranstaltungen zu gewährleisten. In diesen Veranstaltungsorten kommt es nicht nur auf den Schutz der Besucher an, sondern auch darauf, dass sich jeder sicher fühlt. Sicherheit ist nicht nur bei privaten Angelegenheiten von großer Bedeutung, sondern auch bei großen Events, wo viele Menschen zusammenkommen. Dank der Lösungen sind diese Orte bestens auf hohe Sicherheitsanforderungen vorbereitet. Dietrich Sicherheitstechnik bietet umfassende Sicherheitslösungen wie Einbruchschutz, Videokameras, Zutrittskontrolle und Feuermelder, die speziell auf die Bedürfnisse von Veranstaltungen abgestimmt sind. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Partner für Sicherheitstechnologie suchen, der sowohl bei privaten als auch bei öffentlichen Veranstaltungen für Schutz und Sicherheit sorgt, ist Dietrich Sicherheitstechnik die richtige Wahl.

Der Beitrag Sicherheitslösungen für Veranstaltungsorte in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Internationale Stars und ihre beeindruckenden Leistungen bei den Olympischen Spielen https://www.stuttgarter-kurier.de/leben_/internationale-stars-bei-den-olympischen-spielen-20446 Wed, 24 Jul 2024 12:31:34 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=20446 Die Olympischen Spiele sind der Inbegriff des internationalen Sports und eine Bühne, auf der sich die besten Athleten der Welt messen. Jedes Mal wieder bringen sie unglaubliche Geschichten von Hingabe, Ausdauer und Talent hervor. Hier werfen wir einen Blick auf einige der herausragendsten internationalen Stars und ihre beeindruckenden Leistungen bei den Olympischen Spielen.   Simone […]

Der Beitrag Internationale Stars und ihre beeindruckenden Leistungen bei den Olympischen Spielen erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Die Olympischen Spiele sind der Inbegriff des internationalen Sports und eine Bühne, auf der sich die besten Athleten der Welt messen. Jedes Mal wieder bringen sie unglaubliche Geschichten von Hingabe, Ausdauer und Talent hervor. Hier werfen wir einen Blick auf einige der herausragendsten internationalen Stars und ihre beeindruckenden Leistungen bei den Olympischen Spielen.

 

Simone Biles (USA) – Die Königin der Turnmatte

Simone Biles hat sich als eine der größten Turnerinnen aller Zeiten etabliert. Mit einer außergewöhnlichen Anzahl von Olympiamedaillen und Weltmeistertiteln hat sie die Messlatte im Turnsport höher gelegt. Ihre beeindruckende Athletik und technische Präzision machen ihre Auftritte zu einem Highlight der Spiele. Trotz der enormen Erwartungen und des Drucks zeigte sie in Tokio 2020, dass mentale Gesundheit ebenso wichtig ist wie körperliche Stärke, als sie mutig entschied, sich von einigen Wettkämpfen zurückzuziehen.

Eliud Kipchoge (Kenia) – Der Marathon-Meister

Eliud Kipchoge ist zweifellos der König des Marathons. Nachdem er 2016 in Rio de Janeiro Gold gewann, wiederholte er seinen Triumph bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020. Kipchoges Fähigkeit, über 42 Kilometer in einem atemberaubenden Tempo zu laufen, ist nahezu übermenschlich. Sein Motto „No Human is Limited“ inspiriert Läufer und Sportbegeisterte weltweit.

Katie Ledecky (USA) – Die Königin des Schwimmens

Katie Ledecky hat die Schwimmwelt seit ihrem ersten Olympiasieg in London 2012 im Sturm erobert. Mit einer Sammlung von Goldmedaillen und Weltrekorden hat sie ihren Status als eine der besten Schwimmerinnen der Geschichte gefestigt. Ihre Dominanz in den Langstreckendisziplinen ist unangefochten, und ihre Fähigkeit, unter Druck zu performen, ist bemerkenswert.

Naomi Osaka (Japan) – Die Tennis-Sensation

Naomi Osaka brachte den olympischen Glanz nach Hause, als sie bei den Spielen in Tokio 2020 das olympische Feuer entzündete. Als eine der besten Tennisspielerinnen der Welt hat sie nicht nur durch ihre sportlichen Leistungen, sondern auch durch ihren Einsatz für mentale Gesundheit und soziale Gerechtigkeit beeindruckt. Ihr Einfluss reicht weit über den Tennisplatz hinaus und macht sie zu einer wahren Ikone des Sports.

Allyson Felix (USA) – Die Sprint-Legende

Allyson Felix ist eine der erfolgreichsten Leichtathletinnen in der Geschichte der Olympischen Spiele. Mit insgesamt elf Medaillen, darunter sieben Goldene, hat sie Rekorde gebrochen und Geschichte geschrieben. Bei den Spielen in Tokio 2020 gewann sie in der 4×400-Meter-Staffel ihre letzte Goldmedaille, was ihren Status als Legende des Sports weiter festigte.

Armand Duplantis (Schweden) – Der Stabhochsprung-Überflieger

Der junge Schwede Armand Duplantis hat die Leichtathletik-Welt im Sturm erobert. Bei den Olympischen Spielen in Tokio 2020 sicherte er sich Gold im Stabhochsprung und stellte damit erneut unter Beweis, dass er einer der besten Athleten seiner Generation ist. Seine beeindruckenden Sprünge und seine Fähigkeit, unter Druck zu liefern, machen ihn zu einem wahren Star der Leichtathletik.

 

Diese Athleten sind nur einige Beispiele für die unglaublichen Talente, die bei den Olympischen Spielen glänzen. Ihre Leistungen inspirieren Millionen Menschen weltweit und zeigen, was durch harte Arbeit, Hingabe und Leidenschaft erreicht werden kann.

Der Beitrag Internationale Stars und ihre beeindruckenden Leistungen bei den Olympischen Spielen erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
UEFA EURO 2024: Stuttgart als Gastgeberstadt https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/uefa-euro-2024-stuttgart-20243 Wed, 19 Jun 2024 07:56:37 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=20243 Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür und Stuttgart ist stolz darauf, einer der Austragungsorte dieses prestigeträchtigen Turniers zu sein. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird die Stadt zu einem wahren Fußballmekka und bietet den Fans eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen. Im folgenden Überblick erfahren Sie alles Wichtige zu den Spielen, […]

Der Beitrag UEFA EURO 2024: Stuttgart als Gastgeberstadt erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Die UEFA EURO 2024 steht vor der Tür und Stuttgart ist stolz darauf, einer der Austragungsorte dieses prestigeträchtigen Turniers zu sein. Vom 14. Juni bis 14. Juli 2024 wird die Stadt zu einem wahren Fußballmekka und bietet den Fans eine Vielzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen. Im folgenden Überblick erfahren Sie alles Wichtige zu den Spielen, den Fanzonen und den besonderen Angeboten in Stuttgart.

Spiele in Stuttgart

Stuttgart wird insgesamt fünf Spiele der UEFA EURO 2024 ausrichten, darunter vier Gruppenspiele und ein spannendes Viertelfinale. Hier sind die Termine und Begegnungen:

Sonntag, 16. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe C – Slowenien vs. Dänemark (Endstand 1:1)

Mittwoch, 19. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe A – Deutschland vs. Ungarn

Sonntag, 23. Juni 2024, 21:00 Uhr: Gruppe A – Schottland vs. Ungarn

Mittwoch, 26. Juni 2024, 18:00 Uhr: Gruppe E – Belgien vs. Ukraine

Freitag, 05. Juli 2024, 18:00 Uhr: Viertelfinale (möglicherweise mit der DFB-Auswahl)

Fanzones

Fanzone und Public Viewing am Schlossplatz

Die Fanzone auf dem Schlossplatz wird das Herzstück der Fanaktivitäten sein. Direkt vor dem Neuen Schloss und mitten in der Innenstadt können die Fans auf zwei riesigen Leinwänden die Spiele verfolgen. Zusätzlich gibt es gastronomische Angebote und ein umfangreiches Rahmenprogramm. Der Eintritt ist frei und viele der Angebote sind kostenlos.

Marktplatz

Der Marktplatz bietet viel Raum für Aktivitäten und Familien. Ein Soccer Court und weitere sportliche Angebote wie Yoga stehen zur Verfügung. Es gibt Indoor- und Outdoor-Angebote sowie einen Multifunktionsraum für Interviews, Vorträge und Workshops.

Karlsplatz

Der Karlsplatz wird ein Ort für Kultur und Musik sein. Hier finden verschiedene Programme aus den Bereichen Musik, Tanz und Theater statt. Außerdem gibt es eine Chill-Out-Area und ein Beachsoccer Feld.

Schillerplatz

Auf dem Schillerplatz dreht sich alles um kulinarische Genüsse. Hier werden regionale Speisen und Getränke angeboten, darunter typische schwäbische Spezialitäten sowie vegetarische und vegane Optionen.

 

Der Spielort: Arena Stuttgart

Die Arena Stuttgart, mit Platz für 54.272 Sitzplätze, bietet eine hervorragende Infrastruktur für internationale Spiele. Es gibt keine Stehplätze, was den Komfort erhöht. Der Hospitality-Bereich umfasst 64 Logen, ein Mediencenter mit 148 Arbeitsplätzen und einen 340 Quadratmeter großen Raum für Pressekonferenzen. Zudem gibt es vier Reporter:innen-Kabinen und vier Fernsehstudios mit jeweils 40 Quadratmetern Fläche. Ein besonderes Highlight ist der neu gestaltete, rund 8.000 Quadratmeter große Business-Bereich, inklusive des „Tunnelclub“.

 

Der Weg zur UEFA EURO 2024

Der Weg Stuttgarts zur UEFA EURO 2024 begann im Februar 2017 mit der Abgabe der Interessensbekundung. Im Juni 2017 folgte die Einreichung der Unterlagen im Rahmen des nationalen Bewerbungsverfahrens. Im September 2017 wurde Stuttgart als eine der zehn Host Cities bekannt gegeben, und im September 2018 fiel die Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees für Deutschland als Ausrichter. Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft &Co. KG wurde im Oktober 2021 als Organisator beauftragt. Nach zahlreichen weiteren Schritten, wie dem Brand Launch im Mai 2022 und dem Start der Volunteer-Bewerbung im Juni 2023, nähert sich das Turnier nun mit großen Schritten.

 

Stuttgart wird während der UEFA EURO 2024 zu einem Zentrum des Fußballs und bietet neben den spannenden Spielen auch ein vielfältiges Rahmenprogramm. Mit Public Viewing, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Highlights wird die Stadt zur perfekten Gastgeberin für Fußballfans aus aller Welt.

 

Bild von Ganossi auf Pixabay

Der Beitrag UEFA EURO 2024: Stuttgart als Gastgeberstadt erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Pokalnacht in Stuttgart: Ein Rückblick auf das packende Duell gegen Dortmund https://www.stuttgarter-kurier.de/leben_/pokalnacht-in-stuttgart-ein-rueckblick-auf-das-packende-duell-gegen-dortmund-19872 Thu, 07 Dec 2023 15:17:36 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=19872 STUTTGART – Am vergangenen Abend lieferten sich der VfB Stuttgart und die Borussia aus Dortmund ein packendes Duell um die nächste Runde im Pokal. Vor vollem Haus in der MHP-Arena spielte der VfB ein sehr gutes Spiel und gewann damit das Spiel mit 2:0. Der VfB steht nun im Viertelfinale des DFB-Pokals. Der VfB Stuttgart […]

Der Beitrag Pokalnacht in Stuttgart: Ein Rückblick auf das packende Duell gegen Dortmund erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
STUTTGART – Am vergangenen Abend lieferten sich der VfB Stuttgart und die Borussia aus Dortmund ein packendes Duell um die nächste Runde im Pokal. Vor vollem Haus in der MHP-Arena spielte der VfB ein sehr gutes Spiel und gewann damit das Spiel mit 2:0. Der VfB steht nun im Viertelfinale des DFB-Pokals.

Der VfB Stuttgart startete mit viel Energie ins Spiel und beherrschte die ersten Minuten. Das Spiel entwickelte sich zu einem schnellen und abwechslungsreichen Duell, in dem Marcel Sabitzer von Borussia Dortmund in der 20. Minute die Latte traf. Kurz danach hatte der VfB die erste große Chance, als Deniz Undav in der 24. Minute nach einer Flanke von der linken Seite auf das kurze Eck köpfte. Dortmunds Torhüter Gregor Kobel pariert jedoch. Obwohl der VfB das bestimmende Team in der Schlussphase der ersten Halbzeit war, versäumte es, Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte konsequenter zu nutzen. Deniz Undav verpasste knapp eine Hereingabe kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit und Atakan Karazors Schuss in der Nachspielzeit war nicht präzise genug.
Nach dem Seitenwechsel hatte Serhou Guirassy eine große Gelegenheit, das erste Tor zu erzielen, jedoch scheiterte er aus fünf Metern an Gregor Kobel (52.). Nur zwei Minuten später gelang es Guirassy jedoch, das erlösende Tor zum 1:0 für den VfB zu erzielen (54.). Nach dem Führungstreffer wurde es hektisch. Enzo Millot scheiterte an Kobel (58.), und ein Treffer von Jamie Bynoe-Gittens für Dortmund wurde nach Überprüfung durch den Videoschiedsrichter in der 60. Minute aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt.
Im Anschluss war der VfB in der Verteidigung gut organisiert und ließ dem Gegner keine größeren Chancen zu. In der Offensive handelte die Mannschaft effizient und erhöhte in der 77. Minute durch den eingewechselten Silas auf 2:0. Auf der anderen Seite vereitelte Alexander Nübel die Chance von Marco Reus auf den Anschlusstreffer (81.). In der Nachspielzeit verpasste der VfB eine weitere Gelegenheit, den Sieg mit einem höheren Ergebnis zu krönen. Trotzdem gewann der VfB verdient mit 2:0 und steht nun im Viertelfinale des DFB-Pokals.
In der 88. Minute des DFB-Pokalspiels zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund ergab sich eine beeindruckende Situation: Der Ball wurde fließend durch die Reihen der Stuttgarter gespielt, begleitet von lauten Jubelrufen der Fans. Der BVB konnte nur noch hinterherrennen und schien entmutigt zu sein. Dieses Finale spiegelte die Gesamtleistung wider und markierte den verdienten Abschluss eines DFB-Pokalspiels, das mit einem klaren 2:0-Sieg für die Gastgeber endete. Der VfB agierte dabei wie eine Spitzenmannschaft, während Dortmund als bemühter, aber spielerisch begrenzter Außenseiter erschien. Serhou Guirassy (54. Minute) und der eingewechselte Silas (77.) nutzten die Überlegenheit des VfB aus und ein noch deutlicheres Ergebnis wäre durchaus möglich gewesen.

Der VfB steht nun mit 8 anderen Teams im Viertelfinale des DFB-Pokals. Wer ihr nächster Gegner im Pokal wird, steht noch nicht fest. Die Pokalauslosung findet am Sonntag, dem 10.12.2023 im Deutschen Fußball Museum statt. Im Rahmen der Bundesliga geht es für den VfB am Sonntag um 15:30 gegen Leverkusen um den nächsten Sieg.

 

Bildcredits: Spirit Kommunikation

Der Beitrag Pokalnacht in Stuttgart: Ein Rückblick auf das packende Duell gegen Dortmund erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/andreas-lapp-holt-indien-nach-stuttgart-18124 Mon, 12 Jul 2021 10:49:37 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=18124 Honorarkonsul der Republik Indien fördert das Indische Filmfestival Stuttgart und den Indian Summer

Der Beitrag Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Honorarkonsul der Republik Indien fördert das Indische Filmfestival Stuttgart und den Indian Summer

BildWegen der Pandemie sind Reisen nach Indien aktuell nur schwer möglich. Dafür aber holt Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, im Juli ein Stück Indien nach Stuttgart. Er ist nicht nur Hauptsponsor des 18. Indischen Filmfestivals Stuttgart (21. bis 25. Juli 2021) mit knapp 40 großartigen Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilmen über den indischen Subkontinent, sondern er präsentiert auch den Indian Summer (19. bis 25. Juli) mit einem bunten Programm aus Tanz- und Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Fachvorträgen.

Viele Veranstaltungen können wegen der Pandemie leider nur digital stattfinden. „Aber gerade in schwierigen Zeiten wollen wir ein Zeichen setzen und unseren indischen Freunden zurufen: wir haben euch nicht vergessen. Sowohl das Indisches Filmfestival als auch der Indian Summer bieten eine Plattform, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Indien zu fördern,“ sagt Andreas Lapp.

Ein fester Bestandteil des Indian Summer ist die Ausstellung „Indische Begegnungen“ in den Räumlichkeiten der U.I. Lapp GmbH (Schulze-Delitzsch-Straße 29). Die Kunstschaffenden Pooja Rawat, Sharvey Salkar und Kanchana V. Gokhale stellen dort ihre Gemälde und Zeichnungen aus. Die Werke können vom 19.-23. Juli 2021 zwischen 10 und 16 Uhr unter Einhaltung der gültigen Corona-Vorschriften besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Auf der Internetseite des Honorarkonsulats (www.honorarkonsulat-indien.de) werden ab 19. Juli 2021, 18 Uhr auch digitale Rundgänge angeboten.

Alle weiteren Veranstaltungen des Indian Summer Stuttgart:
– 21. Juli 2021, 18 Uhr: Virtuelle Reise nach Indien und Hindi-Einführung – ein Online-Seminar der Volkshochschule Stuttgart.
– 22. Juli 2021, 19 Uhr + 25. Juli, 17 Uhr: Konzertfilm über das Musik- und Tanzfestival aus der Thar-Wüste in Rajasthan im Theater am Faden.
– 24. Juli 2021, 20 Uhr und 25. Juli 2021, 11 Uhr: Klassische Südindische Musik im Theater am Faden.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen gibt es unter www.indisches-filmfestival.de.

Andreas Lapp ist seit 2000 Honorarkonsul für Indien. Er kennt Indien seit Jahrzehnten. LAPP ist führender Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Das Unternehmen hat schon in den frühen 80er Jahren erste Wirtschaftsbeziehungen mit Indien geknüpft. Mittlerweile betreibt LAPP zwei eigene Werke in Bangalore und Bhopal und produziert dort fast ausschließlich für den einheimischen Markt.

In seiner Funktion als indischer Honorarkonsul gründetet Andreas Lapp das Indian Business Center Stuttgart (IBC). Es hilft indischen Unternehmen mit vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg. Regelmäßig veranstaltet Andreas Lapp German-Indian Round Table (GIRT). Dieses Format bietet Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen eine Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Zudem fördert das Indische Honorarkonsulat viele Aktivitäten im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai. Jährlich richtet Honorarkonsul Andreas Lapp das das Weinfest „Stuttgart meets Mumbai“ mit knapp 2.000 Gästen aus.

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LAPP
Herr Andreas Lapp
Schulze-Delitzsch-Straße 25
7ß565 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711 783801
web ..: http://www.lappkabel.de
email : info@lappkabel.de

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

 

Pressekontakt:

IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburg

fon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.de

Der Beitrag Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Im Mai starten fünf Entdeckungstouren der Stuttgart-Marketing https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/presseinformation-stuttgart-marketing-neue-touren-ab-mai-2415 Thu, 30 Apr 2015 08:08:14 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=2415 Von Kaffeekränzchen bis Cocktailschulung Vergangenes entdecken, hinter die Kulissen blicken, sich auf einen liebestoll-theatralischen Stadtrundgang begeben und Cocktails mixen – im Mai starten fünf Touren der Stuttgart-Marketing GmbH. Geschüttelt oder gerührt – die Cocktailschulung vermittelt Tricks und Kniffe zur optimalen Cocktailproduktion. Unter Anleitung eines Barkeepers lernen die Teilnehmer die Herstellung und Zusammensetzung von vier Cocktails […]

Der Beitrag Im Mai starten fünf Entdeckungstouren der Stuttgart-Marketing erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Von Kaffeekränzchen bis Cocktailschulung

Vergangenes entdecken, hinter die Kulissen blicken, sich auf einen liebestoll-theatralischen Stadtrundgang begeben und Cocktails mixen – im Mai starten fünf Touren der Stuttgart-Marketing GmbH.

Geschüttelt oder gerührt – die Cocktailschulung vermittelt Tricks und Kniffe zur optimalen Cocktailproduktion. Unter Anleitung eines Barkeepers lernen die Teilnehmer die Herstellung und Zusammensetzung von vier Cocktails kennen und erhalten spannende Hintergrundinformationen sowie Tipps zur Cocktaildekoration.

Bei der SOKO Stuttgart – rund 50 Prozent der Krimiserie werden seit sieben Jahren im Römerkastell gedreht – haben Interessierte die einmalige Gelegenheit, hinter die Kulissen der TV-Produktion zu blicken. Das Großraumbüro des Ermittlerteams können dabei ebenso unter die Lupe genommen werden wie beispielsweise die Pathologie.

Zurück ins 19. Jahrhundert geht es mit den beiden Kostümführungen Cannstatter Kur- und Bäderzeit und Gottlieb Daimler. Die Industriellengattin Luise Freyer logiert zu einer Trink- und Badekur in Cannstatt. Bei einem ausgiebigen Spaziergang plaudert sie über Geheimnisse und Geschichten zur Cannstatter Kur- und Bäderzeit und lädt anschließend noch zu einem Kaffeekränzchen. Gottlieb Daimler, ebenfalls in Bad Cannstatt ansässig, begrüßt die Gäste in seiner Werkstatt, einem ehemaligen Gewächshaus. Mit seiner Erfindung des ersten schnelllaufenden Motors revolutionierte er die Welt und legte den Grundstein für das erste Automobil. Bei der Tour werfen die Gäste nicht nur einen Blick in das geschichtsträchtige Gewächshaus, sondern erfahren auch Interessantes aus dem Leben des Pioniers.

Verliebt in Stuttgart! ist Carola Petzold, die wegen ihrer großen Liebe nach Stuttgart zog. Der Mann ist weg, dafür hat sie ihr Herz mittlerweile an die schwäbische Metropole verloren. Gemeinsam mit den Teilnehmern zieht sie durch die Stadt ihrer großen Liebe und schwelgt dabei in Erinnerungen und natürlich der Stadtgeschichte. Die Führung endet mit einem Glas Sekt im Alten Schloss.

 

 

Cocktailschulung

Geschüttelt oder gerührt?

Tag:                     08.05., 19.06., 10.07., 07.08., 18.09.

Beginn:               18 Uhr

Dauer:                 ca. 3 Stunden

Preis:                   60 Euro pro Person inklusive Mixen und Verköstigen von vier Cocktails, stillem Wasser, Knabbergebäck, kleinem Abschlusssnack, Zertifikat und Rezeptbuch

Treffpunkt:         Bar Scala im Arcotel Camino

 

SOKO Stuttgart

Blick hinter die Kulissen einer Krimiserie

Tag:                     22.05., 09.07., 21.08., 14.10.

Beginn:               16.30 Uhr

Dauer:                 ca. 2 Stunden

Preis:                   20 Euro pro Person

Treffpunkt:         Eingang Bavaria Fernsehproduktion GmbH / Römerkastell

 

Gottlieb Daimler

Ein Pionier mit zündenden Ideen

Tag:                     10.05., 13.06., 19.07., 12.09.

Beginn:               16 Uhr

Dauer:                 ca. 1 Stunden

Preis:                   16 Euro pro Person

Treffpunkt:         U-Bahn-Haltestelle Kursaal in Bad Cannstatt

 

Cannstatter Kur- und Bäderzeit

Luise Freyer lädt zur Trinkkur

Tag:                     17.05., 07.06., 12.07., 23.08., 20.09., 18.10.

Beginn:               13 Uhr

Dauer:                 ca. 2,5 Stunden

Preis:                   21 Euro pro Person inklusive einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen

Treffpunkt:         Bahnhof Bad Cannstatt

 

Verliebt in Stuttgart!

Ein liebestoll-theatralischer Stadtrundgang

Tag:                     17.05., 21.06., 19.07., 16.08., 20.09., 18.10.

Beginn:               15 Uhr

Dauer:                 ca. 2 Stunden

Preis:                   18 Euro pro Person inklusive einem Glas Sekt und einer süßen Überraschung

Treffpunkt:         Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1a

Für alle Touren ist eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter www.stuttgart-tourist.de

Der Beitrag Im Mai starten fünf Entdeckungstouren der Stuttgart-Marketing erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Hausmesse bei Modellbau Flymex mit Robbe Modelbau https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/hausmesse-bei-modellbau-flymex-mit-robbe-modelbau-781 Mon, 16 Dec 2013 19:49:49 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=781 2 Tage lang ist Hausmesse bei der Fa. Flymex Modellbau in Bretzfeld-Schwabbach Fr. 27.12 von 11.00 – 19.00 Uhr und Sa. 28.12. von 10.00 – 18.00 Uhr Flymex ist die erste Adresse in der Region wenn es um RC Modellbau Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und Helicopter geht. Kommen Sie an der Hausmesse und staunen sie welche […]

Der Beitrag Hausmesse bei Modellbau Flymex mit Robbe Modelbau erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
2 Tage lang ist Hausmesse bei der Fa. Flymex Modellbau in Bretzfeld-Schwabbach

Fr. 27.12 von 11.00 – 19.00 Uhr und Sa. 28.12. von 10.00 – 18.00 Uhr Flymex ist die erste Adresse in der Region wenn es um RC Modellbau Fahrzeuge, Flugzeuge, Schiffe und Helicopter geht.

Kommen Sie an der Hausmesse und staunen sie welche Neuerungen es innerhalb kurzer Zeit gegeben hat. Für RC Racer bietet Flymex auch an diesen Tagen eine große Palette an RTR Sets mit Fernsteuerung an. Es gibt Gelände- und Straßenfahrzeuge sowie Drift-Cars in verschiedenen Größen. Für angehende RC-Piloten gibt es Modelle mit SAFE-Technologie – noch nie war es sicherer und einfacher fliegen zu lernen. Während der Hausmesse werden auch vier Experten der Fa. Robbe vor Ort sein und Fragen zu folgenden Themen beantworten: Futaba Senderprogrammierung inkl. Telemetrie, Ladetechnik mit Robbe BID-Chip, Flugstabilisierung für Hubschrauber und Fläche und als besonderes Highlight einen Einstellservice für Robbe RTF Hubschrauber und Quadrocopter nach Kundenbedürfnissen.

Entdecken sie die Quatrokopter

Entdecken Sie die Möglichkeiten: NEUHEITEN Vorstellung: Quatrokopter / Drohnen mit und ohne Kamera für Video und Bildaufnahmen. Preislage von 49€ bis 4 stellig. z.B: Der DJI Phantom, er ist ein kompakter Hochleistungs-Multicopter mit modernster Stabilisierungselektronik. Seine integrierte Kamerahalterung z.B. für die GoPro® Hero Action-Cams machen ihn zum idealen Multicopter für Luftaufnahmen für Foto und Video. Mit dem DJI Phantom ergeben sich ungeahnte Perspektiven und kreative Möglichkeiten für alle GoPro®-Filmer. Ob Sport- und Actionaufnahmen, Landschaften oder Architektur, der DJI Phantom bringt die Kamera in bislang kaum zu erreichende Positionen und ermöglicht so völlig neue Einblicke und Ansichten. Das moderne, professionelle Design des DJI Phantom passt dabei perfekt in jede Umgebung. Das integrierte, wegweisende Naza-M Stabilisierungssystem mit GPS-Positionierung unterstützt auf herausragende Weise das Flugverhalten des DJI Phantoms. Auch völlig ungeübte Piloten können so den Phantom sicher und präzise steuern. Die integrierte GPS-Positionierung hält selbständig und stabil die Flugposition des Phantoms für optimale Luftaufnahmen für Foto und Video.

Modellbau FlyMex

Im Eisenhütle 14
74626 Bretzfeld-Schwabbach

Telefon: 07946 / 947 890
Fax: 07946 / 947 892

E-Mail: info@flymex.de
http://www.flymex.net/

Der Beitrag Hausmesse bei Modellbau Flymex mit Robbe Modelbau erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Molly-Schauffele-Halle wird in Stuttgart eröffnet https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/molly-schauffele-halle-wird-in-stuttgart-eroeffnet-740 Wed, 18 Sep 2013 18:50:19 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=740 Molly-Schaufele-Halle im Neckar Park wird nach Sanierung neu eröffnet Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird am Mittwoch, den 25.09.13 um 14:00 Uhr zusammen mit dem Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Andreas Stoch (MdL), der Staatssekretärin im Bundesministerium des Innneren, Cornelia Rogall-Grothe, sowie dem Architekten Professor Dieter Hermann die grundlegend sanierte und erweiterte Molly-Schauffele-Halle […]

Der Beitrag Molly-Schauffele-Halle wird in Stuttgart eröffnet erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Molly-Schaufele-Halle im Neckar Park wird nach Sanierung neu eröffnet

Oberbürgermeister Fritz Kuhn wird am Mittwoch, den 25.09.13 um 14:00 Uhr
zusammen mit dem Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes
Baden-Württemberg, Andreas Stoch (MdL), der Staatssekretärin im Bundesministerium des Innneren, Cornelia Rogall-Grothe, sowie dem Architekten Professor Dieter Hermann die grundlegend sanierte und erweiterte Molly-Schauffele-Halle im NeckarPark Stuttgart eröffnen. Die Halle ist vor allem für den Spitzen- und Leistungssport in Stuttgart wichtig.

Nach der Einweihung findet eine Talkrunde mit der Bürgermeisterin für Kultur, Bildung und Sport, Dr. Susanne Eisenmann, dem Leiter des Olympiastützpunkts Stuttgart, Thomas Grimminger, dem Präsidenten des Württembergischen Leichtathletikverbandes, Jürgen Scholz, dem Leistungssportdirektor Sven Rees und Sportlern statt. In der Halle und im neuen Kraftkompetenzzentrum werden die neuen Sportmöglichkeiten demonstriert.

Der Beitrag Molly-Schauffele-Halle wird in Stuttgart eröffnet erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Volkslauf des TSV Heumaden bei Stuttgart https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/volkslauf-des-tsv-heumaden-bei-stuttgart-736 Wed, 18 Sep 2013 14:26:34 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=736 Heumaden bewegt sich Unter dem Moto „Heumaden bewegt sich“ fällt am Sonntag, 22. September, um 10.30 Uhr auf der Sportanlage „Unterer Hasenwedel“ des TSV Heumaden, Kemnater Straße 50, der Startschuss zum 4. Heumadener Volkslauf. Er ist Teil des Stuttgarter Lauf Cups. Die Streckenlänge beträgt 10,3 Kilometer. Anmelden kann man sich über die Website www.tsv-heumaden.de, Nachmeldungen […]

Der Beitrag Volkslauf des TSV Heumaden bei Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Heumaden bewegt sich

Unter dem Moto „Heumaden bewegt sich“ fällt am Sonntag, 22. September, um
10.30 Uhr auf der Sportanlage „Unterer Hasenwedel“ des TSV Heumaden, Kemnater Straße 50, der Startschuss zum 4. Heumadener Volkslauf. Er ist Teil des Stuttgarter Lauf Cups.

Die Streckenlänge beträgt 10,3 Kilometer. Anmelden kann man sich über die Website www.tsv-heumaden.de, Nachmeldungen sind noch bis 30 Minuten vor dem Start möglich.
Nach dem Lauf können sich Groß und Klein beim TSV-Familiensportfest auf ein buntes Programm aus Vorführungen der Vereinsabteilungen sowie Spaß und Spiel mit Spielparcours und Aktionsständen freuen.

Mehrere Straßen werden für den Volkslauf gesperrt

Während des Laufs kommt es zwischen 10 und 12 Uhr zu folgenden Verkehrseinschränkungen: Für den Verkehr in Richtung Kemnat ist die Kemnater Straße ab Bernsteinstraße gesperrt. Aus Richtung Kemnat kommend ist die Kemnater Straße ab dem Kemnater Hof gesperrt.
Das Gebiet „Heumaden über der Straße“ ist in diesem Zeitraum sowohl vom Graphitweg, als auch über die Kemnater Straße erreichbar. Das Wahllokal für die Bundestagswahl im Geschwister-Scholl-Gymnasium ist von der Bernsteinstraße über die Kemnater Straße und die Richard-Schmid-Straße erreichbar.

Der Beitrag Volkslauf des TSV Heumaden bei Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Pianist Jan Sählhof besucht Stuttgarter Liederhalle https://www.stuttgarter-kurier.de/leben_/pianist-jan-saehlhof-stuttgarter-liederhalle-588 Thu, 18 Oct 2012 09:49:19 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=588 Der Pianist Jan Sählhof aus Berlin kommt am 27. Oktober zu einem Solokonzert in die Liederhalle Stuttgart. Im Gepäck hat er ein anspruchsvolles, romantisches Programm.

Der Beitrag Pianist Jan Sählhof besucht Stuttgarter Liederhalle erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Der Pianist Jan Sählhof aus Berlin kommt am 27. Oktober zu einem Solokonzert in die Liederhalle Stuttgart. Im Gepäck hat er ein anspruchsvolles, romantisches Programm. Angefangen bei der Beethoven Pastorale Sonate op. 28, dem Mephistowalzer von Franz Liszt über die Chopin Ballade g-Moll op. 23 von Frédéric Chopin, zwei Mazurken aus op. 67 und kleinen Stücken aus Schumanns Kinderszenen, bietet dieses Programm reichlich Abwechslung.

Nach einer Auslandstournee im Sommer hat er noch drei große Stationen seiner Tournee vor sich. Im Oktober gastiert Jan Sählhof in der Liederhalle Stuttgart, im November im Wiener Konzerthaus und schließlich im Dezember beim internationalen Neckarmusikfestival in Heilbronn.

In Berlin hat sich der Pianist, der in Bremen Klavier studierte und nun in Berlin mit seiner Frau und zwei kleinen Töchtern lebt, schon einen Namen gemacht. Jan Sählhof gehört zu den interessanten Neuentdeckungen am Klavierhimmel der letzten Jahre. Mit seinem leidenschaftlichen Spiel, insbesondere seiner Chopininterpretationen konnte er in ausverkauften Konzerten das Puplikum mitreissen.

Jan Sählhof ist es Wert, diesen mit seiner natürlichen Musikalität überzeugenden Pianisten im Konzert zu erleben. Karten können Sie im Vorverkauf bei Easy Ticket, unter 0711 / 2 555 555 und an der Abendkasse kaufen.

 

(Jan Sählhof, Foto: Jan Sählhof (c) Jan Sählhof)

Der Beitrag Pianist Jan Sählhof besucht Stuttgarter Liederhalle erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>