Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Wirtschaftsinformatik | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Tue, 09 Mar 2021 11:54:44 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Wirtschaftsinformatik | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Wie Unternehmen ihre Kommunikationslösungen optimieren können https://www.stuttgarter-kurier.de/wirtschaft/wie-unternehmen-ihre-kommunikationsloesungen-optimieren-koennen-2364 Thu, 23 Apr 2015 19:44:30 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=2364 Freiberufler und Unternehmen im Raum Stuttgart wissen um die Bedeutung einer schnellen Kommunikation via Internet und Telefon Unabhängig davon, welcher Branche ein Unternehmen zugehört, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Bereich der Kommunikation ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Verbindung mit Kunden oder mit Geschäftspartnern handelt. Wer seine bisherigen […]

Der Beitrag Wie Unternehmen ihre Kommunikationslösungen optimieren können erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Freiberufler und Unternehmen im Raum Stuttgart wissen um die Bedeutung einer schnellen Kommunikation via Internet und Telefon

Unabhängig davon, welcher Branche ein Unternehmen zugehört, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Bereich der Kommunikation ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Verbindung mit Kunden oder mit Geschäftspartnern handelt. Wer seine bisherigen Kommunikationswege neu überdenkt oder überhaupt erstmals anlegen will, muss sich diesem Thema zwangsläufig näher widmen. Doch welche Lösung gibt es, wenn im Unternehmen für diese Aufgabe das Fachwissen oder die Zeit, sich mit der Planung, dem Aufbau und dem Controlling intensiv zu beschäftigen, fehlt. Für solche Fälle bieten sichsogenannte Connect Manager an. Solch ein Connect Partner übernimmt von der Beratung über die Installation bis zur Fertigstellung den Kontakt zum Unternehmen.

Geschwindigkeit, Stabilität und Sicherheit – die drei Säulen erfolgreicher Kommunikation

Geschwindigkeit ist in unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Faktor – denn Geschwindigkeit bedeutet Zeit. In der BRD verfügen bald 60 %  der Haushalte und Unternehmen über einen Breitbandanschluss und damit über ein sehr schnelles Internet. Diese Voraussetzungen werden auch von modernen und erfolgreichen Firmen erwartet. Letztlich symbolisiert schnelles Internet auch die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu zählen stabile Verbindungen mit minimalen Latenzzeiten – zum Beispiel durch Glasfaser-Netze gewährleistet. Solche Glasfaserverbindungen sind zudem unabhängig von anderen Netzen und garantieren die höchste Sicherheit und eine maximale Zuverlässigkeit. Als Unternehmen muss man hier die richtige Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten treffen.

Immer erreichbar sein – der Wunschtraum eines Unternehmens

Das größte Ärgernis – verbunden meist mit einem immensen finanziellen Schaden – ist der Ausfall der DSL-Leitungen zum Unternehmen. Hier lohnt sich vor allem für die Geschäftsbereiche mit intensivem Kundenkontakt eine von der DSL-Leitung unabhängige Internetverbindung, über die im Falle eines Ausfalls das Unternehmen weiterhin erreichbar ist.

Wer sich nun für einen solchen Connect Manager entscheidet, sollte darauf achten, dass die Beratung und der Service nicht ein Vertragsabschluss enden. Die Beratung und der Service des Connect Managers sollte rund um die Uhr möglich sein. Die meisten Schwierigkeiten treten erst im laufenden Betrieb auf und immer dann, wenn die üblichen Service-Zeiten geendet haben. Für Ihren Connect Manager sollte es eine solche Einschränkung nicht geben. Achten Sie auch auf die Einstellung der Firma auf das Servicedenken. Gibt es lange Warteschleifen? Fühlt sich generell niemand für Ihr Anliegen zuständig? Mit der Einrichtung eines neuen Internet- und Telefondienstes muss die Neukonstruktion der Kommunikationsmöglichkeiten eines Unternehmens nicht enden. Deshalb darf kein neuer Unterbau gewählt werden, der eine Erweiterung um fortgeschrittene Internet-Dienste nicht zulässt.

Der Beitrag Wie Unternehmen ihre Kommunikationslösungen optimieren können erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Dem Fremdgehen auf der Spur in Stuttgart https://www.stuttgarter-kurier.de/wirtschaft/dem-fremdgehen-auf-der-spur-in-stuttgart-1844 Thu, 18 Dec 2014 11:33:23 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=1844 Was tun, wenn man glaubt betrogen zu werden Für eine Partnerschaft ist gegenseitiges Vertrauen die Basis für fast alles. Das Vertrauen in den Partner hält die Beziehung zusammen wie ein Superkleber. Soweit die Theorie. Der Alltag in der Bundesrepublik Deutschland sieht anders aus. Etwa ein Viertel aller verheirateten Frauen und Männer haben bereits einen Seitensprung […]

Der Beitrag Dem Fremdgehen auf der Spur in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Was tun, wenn man glaubt betrogen zu werden

Für eine Partnerschaft ist gegenseitiges Vertrauen die Basis für fast alles. Das Vertrauen in den Partner hält die Beziehung zusammen wie ein Superkleber.

Soweit die Theorie. Der Alltag in der Bundesrepublik Deutschland sieht anders aus. Etwa ein Viertel aller verheirateten Frauen und Männer haben bereits einen Seitensprung gewagt. Das ist in Stuttgart nicht anders als in anderen Städten. Frauen gehen noch öfter fremd als Männer. Hier kann man die Tatsachen nachlesen. Die Gründe für das Fremdgehen dürften vielseitig sein. Doch was tun, wenn man glaubt, der andere betrügt. Das Schlimme daran ist das nagende Gefühl des Misstrauens, das zu echten körperlichen Schmerzen führen kann. Plötzlich erscheinen alltägliche Dinge wie Überstunden, ein anderes Parfum oder neue Freunde in einem anderen Licht. Der Argwohn wächst, bis man glaubt wahnsinnig werden zu müssen. Dennoch scheuen sich viele, den Partner auf den eigenen Verdacht anzusprechen. Dabei würde Gewissheit in jeder Form die Wellen glätten, die Aufregung legen und das Vertrauen wieder festigen.

Wie bekomme ich heraus ob mein Partner mich belügt ?

Irgendwann wird das Verlangen danach, wissen zu wollen, ob man betrogen wird oder nicht, so groß, dass man verzweifelt nach jedem Mittel greift, das sich einem gerade bietet. Durch übereiltes Handeln kann jedoch mehr zu Schaden kommen, als beabsichtigt oder notwendig ist. Zunächst sollte man sich fragen, ob die Indizien des Betrugs, die man zu glauben spürt, tatsächlich einen objektiven Hintergrund haben oder doch nur ein subjektiver Eindruck sind. Das ist einfacher gesagt als getan. Die Emotionen drohen einen zu überwältigen – wie schnell ist der Schritt getan und die Taschen der Jacke vom Mann oder der Frau durchsucht. Die Kreditkarten- und Telefonrechnungen werden auf Unregelmäßigkeiten geprüft. Doch egal, ob man etwas findet oder nicht, die Gewissheit will sich nicht einstellen. Wer dann nicht das Gespräch mit dem Partner sucht oder ihm nicht glaubt, muss nach anderen, besseren Wegen suchen.

Professionelle, seriöse Überwachung durch einen Detektiv

Jeder kennt die Detektive Sherlock Holmes oder Philip Marlowe. Natürlich sind dies überspitzt gezeichnete Figuren aus der Branche. Aber es gibt auch in Stuttgart Detekteien, die eine umfangreiche und lückenlose Beweisführung gewährleisten – und dass nicht nur in der Frage des Fremdgehens, sondern auch bei Wirtschaftskriminalität oder Stalking, um nur einige Beispiele zu nennen. Die Vorteile, jemanden externes zu beauftragen, liegen auf der Hand. Gerade in Sachen Fremdgehen ist man selbst so emotional mit der Angelegenheit verstrickt, dass einem der objektive Blick einfach fehlen muss. Mit einem anderen Blickwinkel, wie den des Detektivs, sehen manche Dinge ganz anders aus. Gute Detektive können das Verhalten eines Menschen aus ihrer Erfahrung viel besser einschätzen. Vielleicht lässt sich so manche Beziehung retten, bevor das Vertrauen komplett verloren ist.

Der Beitrag Dem Fremdgehen auf der Spur in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? https://www.stuttgarter-kurier.de/wirtschaft/big-data-loesungen-das-neue-erfolgsgeheimnis-fuer-stuttgarter-unternehmen-1834 Sun, 28 Sep 2014 11:26:56 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=1834 Die Unternehmen in der Landeshauptstadt sammeln Daten – häufig ohne System Der Begriff Big Data ist in aller Munde – doch so wirklich können die wenigsten mit ihm etwas anfangen. Dabei birgt das Konzept, das hinter diesem Begriff steckt, für viele Unternehmen eine große Chance. Begrifflich mein Big Data nichts anderes als das Management von […]

Der Beitrag Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Die Unternehmen in der Landeshauptstadt sammeln Daten – häufig ohne System

Der Begriff Big Data ist in aller Munde – doch so wirklich können die wenigsten mit ihm etwas anfangen. Dabei birgt das Konzept, das hinter diesem Begriff steckt, für viele Unternehmen eine große Chance. Begrifflich mein Big Data nichts anderes als das Management von Informationen vielfältiger Natur, im Besonderen die Verwaltung und Verarbeitung großer Datenmengen in einem Unternehmen.

Daten und Informationen fallen zwangsläufig in jedem Unternehmen an

Heute kommt kein Unternehmen ohne Daten und Informationen aus. Sei es die Lohnabrechnung der Mitarbeiter, die Zeiterfassung oder Urlaubsverwaltung, die Bilanzen des Unternehmens, angefangen bei den Einnahmen und den Ausgaben, den Geschäftsbeziehungen wie banale Anschriften bis hin zu wichtigen Details über Vorlieben und Abneigungen des befreundeten Geschäftsführers. Noch gar nicht beleuchtet wurden die vielfältigen Möglichkeiten von Daten und Informationen, die sich aus den Kundenbeziehungen ergeben. Häufig werden diese wichtigen Informationen in unterschiedlichen Datenbanken, Ordnern und Listen gesammelt. Hier kann das Datenmanagement von Big Data eingreifen, die Informationen in miteinander kompatibler Form zu sammeln und zu speichern, auszuwerten und zu verarbeiten.

Mit Big Data Lösungen Wettbewerbsvorteile erzielen

Lassen sich bis hierhin bereits klare Vorteile von Big Data Lösungen erkennen, kann man noch viel mehr aus diesem Managementsystem erzielen. Ein weites Betätigungsfeld für die ausgewerteten Daten ist das Marketing. Aus den gesammelten Daten können Unternehmen neue Zielgruppenansprachen definieren, regionale Besonderheiten erkennen, geeignete Marketingmaßnahmen ergreifen oder verwalten und vieles mehr. Die Big Data Lösungen sind in der Lage, auch große Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten und auszuwerten. Die Möglichkeiten der Nutzung sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Der koordinierte Softwareeinsatz in Unternehmen wird immer wichtiger

Zweifelsohne gehört Big Data die Zukunft. Sogar spezielle Berufe entstehen durch dieses Information-Management, wie der Data Scientist, der Information Broker und der Data Architect – Genaueres finden man hier http://www.epochtimes.de/service/softwareeinsatz-im-unternehmen-909. Diese rasante Entwicklung deutet darauf hin, dass Unternehmen sich über den Einsatz von Big Data Lösungen ernsthafte Gedanken machen müssen. Die effiziente Verwendung vorhandener Daten bedeutet einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und einen wirkungsvolleren Einsatz von Marketingmaßnahmen. Dies hilft Kosten zu sparen, Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Letztlich stellen die Informationen aus den Big Data Lösungen die Grundlage für strategische Entscheidungen dar.

 

Wörter: 370

Der Beitrag Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
MediaNight: Eine Bühne für Medienprojekte https://www.stuttgarter-kurier.de/kultur/medianight-eine-buehne-fuer-medienprojekte-1815 Wed, 02 Jul 2014 13:52:25 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=1815 Am 10. Juli 2014 heißt es „Vorhang auf!“ für die MediaNight des Sommersemesters 2014. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Foyer der Hochschule der Medien (HdM) in eine Bühne für etwa 100 Projekte und Studienarbeiten, darunter kreative Printprodukte, innovative Apps oder aufwändige Filmproduktionen. Sie stammen aus fast allen Studiengängen der HdM. Nicht nur für die […]

Der Beitrag MediaNight: Eine Bühne für Medienprojekte erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Am 10. Juli 2014 heißt es „Vorhang auf!“ für die MediaNight des Sommersemesters 2014. Ab 18 Uhr verwandelt sich das Foyer der Hochschule der Medien (HdM) in eine Bühne für etwa 100 Projekte und Studienarbeiten, darunter kreative Printprodukte, innovative Apps oder aufwändige Filmproduktionen. Sie stammen aus fast allen Studiengängen der HdM. Nicht nur für die HdM-Studenten ist die MediaNight das Highlight im Semester: Hier werden die Projekte der vergangenen Wochen und Monate von Studierenden, ihren Dozenten und Professoren der Öffentlichkeit präsentiert. Herzlich eingeladen sind Besucher aus den verschiedenen Medien-Branchen, Familie, Freunde und alle Medieninteressierten. Manche Projekte beeindrucken durch bloße Vorführung, andere animieren zum aktiven Miterleben. Hierzu gehört unter anderem der PR-Parcours, ein gemeinsames Projekt der Studiengänge Werbung und Marktkommunikation und Crossmedia-Redaktion. Bei dem Rundgang kann sich der Besucher seinen Weg durch den PR-Dschungel bahnen und herausfinden, ob er der geborene Public Relations-Profi ist. Ausprobieren ist auch beim Projekt „Kinect Control“ angesagt, bei dem Studenten der Wirtschaftsinformatik durch Gestik und Sprache Computerfunktionen steuern. Die ganz persönliche Postkarte haben Studenten der Druck- und Medientechnologie im Gepäck. Die können Gäste auf der MediaNight beispielsweise mit dem eigenen Namen erstellen und ausdrucken lassen. Musikalisch wird es bei der Studioproduktion „1 Song – 4 Cover“. Eine Gruppe Medienwirtschaftsstudenten realisiert dabei Studioaufnahmen der Coverversionen des Songs „Freedom“ von Anthony Hamilton und Elayna Boynton, der im Film „Django Unchained“ zu hören ist. „Game of Thrones“ auf Schwäbisch? Dieses Ziel hatten drei Studenten der Studiengänge Mobile Medien und Medieninformatik. Zusammen realisierten sie „Game of Stuttgart“, eine Computer animierte Kamerafahrt durch die Region. Bekannte Sehenswürdigkeiten werden durch mechanische Animationen dargestellt. Um Sehenswürdigkeiten geht es auch in der App „SightGuide“, die von Computer Science and Media-Studenten entwickelt und programmiert wurde. Während der Autofahrt bekommt der Nutzer über diese App Sehenswürdigkeiten in der Nähe angezeigt. So werden Autofahrten nie langweilig. Einblicke in die Kindertagesstätte „Solitudestraße“ im Stuttgarter Stadtteil Weilimdorf gewinnt der Zuschauer der Studioproduktion des Studiengangs Medienwirtschaft. Das vierköpfige Team zeigt, wie die Erzieher seit fünfzig Jahren mit Kindern und pädagogischen Werten umgehen. Eine neuartige Installation stellen Studenten der Audiovisuellen Medien, Medienwirtschaft und Computer Science and Media vor: „Psycho Path – The Story of Peter who almost went crazy“ ist eine Games-Installation mit einer 24 Quadratmeter großen, interaktiven Kletterwand. In den Klettersteinen sind Sensoren, ein Microcontroller und LED-Lichter installiert, die bei Berührung die Farbe wechseln. So entsteht ein interaktives Spiel, bei dem der Verstand der Hauptfigur Peter gerettet werden soll. Ein Restaurant bewerten, in dem man gerade gegessen hat und daraufhin Rabatt erhalten? Diese Idee hatten drei Mobile Medien-Studenten, die daraus eine App programmiert haben. Mithilfe ihrer Applikation ist es möglich, ein Restaurant zu bewerten und im Anschluss einen Nachlass auf die Rechnung zu bekommen. Möglich wird das durch einen QR-Code auf der Quittung. Durch das Scannen wird die App geöffnet und der Nutzer kann bewerten, wie schmackhaft das Gericht auf dem Teller war. Neben Projekten, Produktionen und Studienarbeiten haben Besucher der MediaNight die Möglichkeit, die Auftritte des Improvisationstheaters der HdM „Kanonenfutter“ zu genießen oder der HdM-Band zu zuhören. Das Hochschulradio „horads88,6″ sendet live von der MediaNight. Zwischen 18 und 20 Uhr wird eine Studienberatung angeboten. Die App zur MediaNight bietet einen Überblick über die Angebote und Räume der Veranstaltung. Sie ist im Google Play-Store und im App-Store erhältlich.

Der Beitrag MediaNight: Eine Bühne für Medienprojekte erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>