td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Am häufigsten wird das Ticket bisher von Einzelpersonen oder Zweiergruppen genutzt. Dies dürfte sich in der Ausflugszeit, wenn überwiegend Gruppen und Familien unterwegs sind, ändern. Mit dem MetropolTagesTicket konnten auch neue Kunden hinzugewonnen werden – ein Erfolg, der vor allem auf dem gemeinsamen Auftreten aller neun Verbünde beruht, aber auch wegen zahlreicher attraktiver Kooperationspartner in der gesamten Metropolregion erreicht werden konnte.
Zum 10. Juni 2012 ergeben sich beim MetropolTagesTicket einige tarifliche Verbesserungen:
• Eine Person kann beliebig viele eigene Kinder bzw. Enkel bis einschließlich 14 Jahren und eine weitere zahlungspflichtige Person (Erwachsener oder eigenes Kind ab 15 Jahre) mitnehmen.
• Zukünftig können Personen einer Gruppe, die gemeinsam fahren, auch unterwegs an einem weiteren Bahnhof zusteigen. Damit sind Gruppenausflüge besser zu organisieren, da nicht alle Teilnehmer gemeinsam am Startbahnhof einsteigen müssen.
• Das MetropolTagesTicket für die 1. Klasse gibt es auch für zwei bis fünf Personen.
Alle oben genannten Änderungen gelten in gleicher Weise auch für das Baden-Württemberg-Ticket.
Das MetropolTagesTicket ist das ideale Angebot, um bequem und günstig zu den schönsten Ausflugszielen der Metropolregion zu kommen. Für den Sommer empfiehlt sich eine Vielzahl von Ausflugsmöglichkeiten, zum Beispiel:
• zum Limesmuseum nach Aalen,
• zum Freilandmuseum Wackershofen,
• in den Freizeitpark Tripsdrill,
• zum Kloster Maulbronn,
• nach Bad Wildbad zur Sommerbergbahn oder
• zur Landesgartenschau nach Nagold.
Bei diesen (und weiteren Kooperationspartnern) gibt es für Besucher, die mit einem gültigen MetropolTagesTicket anreisen, Vergünstigungen, wie beispielsweise eine Ermäßigung auf den Eintrittspreis. Alle Ausflugstipps und Kooperationspartner sind unter www.metropolticket.de zu finden. (sz)
Fakten zum MetropolTagesTicket
• neun Verbünde der Metropolregion:
Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS), Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV), Kreisverkehr Schwäbisch-Hall, OstalbMobil, Filslandmobilitätsverbund, Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (naldo), Verkehrsgesellschaft Freudenstadt (vgf), Verkehrsgesellschaft Bäderkreis Calw (VGC) und Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis (VPE)
• 5,4 Mio. Einwohner: etwa die Hälfte der Einwohner Baden-Württembergs.
• mehr als 1.500 Bus- und Bahnlinien
• Gültigkeit: Montag bis Freitag ab 9:00 Uhr sowie an Samstag, Sonn- und Feiertagen ohne zeitliche Einschränkung jeweils bis 3:00 Uhr des Folgetages.
• Preise: 1 Person 18,50 Euro und bis zu vier Mitfahrer jeweils 4 Euro zusätzlich pro Person
• erhältlich an den Fahrkartenautomaten der beteiligten Verbünde, in den DB-Reisezentren oder direkt beim Busfahrer
• alle Informationen zum MetropolTagesTicket und zu Ausflugszielen in der Metropolregion: www.metropolticket.de
(Presse Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart GmbH)
Der Beitrag Mit dem MetropolTagesTicket zu den schönsten Ausflugzielen der Region erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Anlässlich der Djoser Infotage am
Samstag, 4. Februar 2012 in Duisburg
Sonntag, 5. Februar 2012 in Bonn
Samstag, 11. Februar 2012 in Nürnberg / Fürth
Sonntag, 12. Februar 2012 in Frankfurt am Main
Samstag, 18. Februar 2012 in Berlin
Sonntag, 19. Februar 2012 in Hamburg
Samstag, 25. Februar 2012 in Münster
Sonntag, 26. Februar 2012 in Düsseldorf
Samstag, 3. März 2012 in München
Sonntag, 4. März 2012 in Stuttgart
Nähere Informationen zu den einzelnen Tagen finden Sie unter www.djoser.de
präsentieren Ihnen Reisebegleiter und Mitarbeiter von Djoser das Unternehmensmotto „Reisen auf andere Art“. Es erwarten Sie viele Tipps, ungewöhnliche Reiseideen und natürlich alle Neuigkeiten des aktuellen Programms.
Ganz besonders attraktiv sind auch dieses Mal wieder die „Regio-Präsentationen“: digitalisierte, animierte und vertonte Dia-Shows, die hoch auflösend auf Leinwänden gezeigt werden. Sie verschaffen einen ebenso schnellen wie intensiven Überblick über die faszinierendsten Winkel der Welt – und wecken unmittelbar die Abenteuerlust.
(Quelle: openPR.de)
Der Beitrag Infotag des Reiseveranstalters Djoser in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>