Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Marketing | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Tue, 09 Mar 2021 11:46:10 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Marketing | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Wie Sozialsponsoring sich auf das Image auswirkt https://www.stuttgarter-kurier.de/regionalpolitik/wie-sozialsponsoring-sich-auf-das-image-auswirkt-2608 Thu, 04 Jun 2015 09:24:12 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=2608 Immer mehr Unternehmen nutzen das Sponsoring sozialer Zwecke Sozialsponsoring ist häufig unter der Bezeichnung Corporate Social Responsibility, abgekürzt CSR, anzutreffen. Dabei geht es vor allem um regionale Marketingaktionen, die entweder eine soziale, eine ökologische oder auch gesellschaftliche Verantwortung in sich tragen. Sozialsponsoring bedeutet dabei weniger das Sammeln von Spenden im Sinne des Fundraising. Beim Sozialsponsoring […]

Der Beitrag Wie Sozialsponsoring sich auf das Image auswirkt erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Immer mehr Unternehmen nutzen das Sponsoring sozialer Zwecke

Sozialsponsoring ist häufig unter der Bezeichnung Corporate Social Responsibility, abgekürzt CSR, anzutreffen. Dabei geht es vor allem um regionale Marketingaktionen, die entweder eine soziale, eine ökologische oder auch gesellschaftliche Verantwortung in sich tragen. Sozialsponsoring bedeutet dabei weniger das Sammeln von Spenden im Sinne des Fundraising. Beim Sozialsponsoring nehmen vielmehr Unternehmen ganz bewusst ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft in sozialer, ökologischer oder gesellschaftspolitischer Hinsicht wahr. Deshalb setzten sich diese Unternehmen konkret in den eben genannten Bereichen ein und unterstützen meist gemeinnützige Organisationen bei der Durchführung solcher Projekte. Belohnt wird ein solches Verhalten durch das verbesserte Image des Unternehmens und einer entsprechenden Werbemöglichkeit. Wenn man so will: Eine Win-Win-Situation für die Gesellschaft und das Unternehmen.

Sozialsponsoring bedeutet insbesondere regionale Marketingmaßnahmen

Beispiele von Sozialsponsoring kennt fast jeder aus der TV-Werbung. Zum Beispiel spendet eine große Bierbrauerei für jeden Kauf einer Kiste jenes Biers an die Wiederaufforstung des Regenwaldes. Dies ist ein Beispiel für ein überregionales Sozialsponsoring. In der Regel erfolgt Sozialsponsoring jedoch regional. Für das Unternehmen bedeutet regionales Sponsoring zweierlei. Es kann gezielt bestimmte Projekte unterstützen, die in der Region von Bedeutung sind und erhält im Gegenzug in derselben Region, in der es ansässig ist oder eine Zweigstelle unterhält, einen verstärkten Bekanntheitsgrad, ein besseres Image und dadurch neue Kundschaft bzw. einen größeren Umsatz.

Beispiele für Sozialsponsoring

Um für Unternehmen interessant zu sein, sollten die gesponserten Sozialprojekte die Möglichkeit einer dezenten Werbung enthalten und in der Region möglichst einen großen Bekanntheitsgrad erreichen. Dieser Bekanntheitsgrad kann auch sehr gut über soziale Netzwerke erreicht werden. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Sozialsponsoring ist die Bereitstellung von Fahrzeugen für gemeinnützige, kommunale oder ähnliche Institutionen, wie zum Beispiel große Transporter von akzent Sozialsponsoring. Bei solchen Institutionen kann es sich um die Tafeln, Kindergärten, Schulen oder Vereine handeln, um nur wenige Möglichkeiten aufzuzählen. Der Sponsor beteiligt sich an den Anschaffungs- bzw. Unterhaltungskosten der Fahrzeuge und erhält im Gegenzug Platz für die eigene Werbung. Das Unternehmen sollte allerdings bedenken, dass es für die Wirkung des Sozialsponsorings wichtig ist, dass das Projekt professionell durchgeführt wird. Um bei dem gewählten Beispiel zu bleiben, findet ein altes, schrottreifes, vielleicht verkehrsuntaugliches Fahrzeug als Werbeträger eher eine negative Aufnahme bei den potenziellen Kunden. Effektiver und erfolgreicher ist es für das Unternehmen, wenn es sich bei den Fahrzeugen um möglichst neue Modelle handelt, die einer guten Pflege unterzogen werden, wie es bei diesem Sozialsponsoringprojekt der akzent Sozialsponsoring GmbH der Fall ist. In einem solchen Beispiel erhält das Unternehmen durch das Sozialsponsoring eine gute, regional bezogene, Werbung und zugleich eine Steigerung seines Renommees.

Der Beitrag Wie Sozialsponsoring sich auf das Image auswirkt erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? https://www.stuttgarter-kurier.de/wirtschaft/big-data-loesungen-das-neue-erfolgsgeheimnis-fuer-stuttgarter-unternehmen-1834 Sun, 28 Sep 2014 11:26:56 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=1834 Die Unternehmen in der Landeshauptstadt sammeln Daten – häufig ohne System Der Begriff Big Data ist in aller Munde – doch so wirklich können die wenigsten mit ihm etwas anfangen. Dabei birgt das Konzept, das hinter diesem Begriff steckt, für viele Unternehmen eine große Chance. Begrifflich mein Big Data nichts anderes als das Management von […]

Der Beitrag Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Die Unternehmen in der Landeshauptstadt sammeln Daten – häufig ohne System

Der Begriff Big Data ist in aller Munde – doch so wirklich können die wenigsten mit ihm etwas anfangen. Dabei birgt das Konzept, das hinter diesem Begriff steckt, für viele Unternehmen eine große Chance. Begrifflich mein Big Data nichts anderes als das Management von Informationen vielfältiger Natur, im Besonderen die Verwaltung und Verarbeitung großer Datenmengen in einem Unternehmen.

Daten und Informationen fallen zwangsläufig in jedem Unternehmen an

Heute kommt kein Unternehmen ohne Daten und Informationen aus. Sei es die Lohnabrechnung der Mitarbeiter, die Zeiterfassung oder Urlaubsverwaltung, die Bilanzen des Unternehmens, angefangen bei den Einnahmen und den Ausgaben, den Geschäftsbeziehungen wie banale Anschriften bis hin zu wichtigen Details über Vorlieben und Abneigungen des befreundeten Geschäftsführers. Noch gar nicht beleuchtet wurden die vielfältigen Möglichkeiten von Daten und Informationen, die sich aus den Kundenbeziehungen ergeben. Häufig werden diese wichtigen Informationen in unterschiedlichen Datenbanken, Ordnern und Listen gesammelt. Hier kann das Datenmanagement von Big Data eingreifen, die Informationen in miteinander kompatibler Form zu sammeln und zu speichern, auszuwerten und zu verarbeiten.

Mit Big Data Lösungen Wettbewerbsvorteile erzielen

Lassen sich bis hierhin bereits klare Vorteile von Big Data Lösungen erkennen, kann man noch viel mehr aus diesem Managementsystem erzielen. Ein weites Betätigungsfeld für die ausgewerteten Daten ist das Marketing. Aus den gesammelten Daten können Unternehmen neue Zielgruppenansprachen definieren, regionale Besonderheiten erkennen, geeignete Marketingmaßnahmen ergreifen oder verwalten und vieles mehr. Die Big Data Lösungen sind in der Lage, auch große Datenmengen schnell und effizient zu verarbeiten und auszuwerten. Die Möglichkeiten der Nutzung sind noch lange nicht ausgeschöpft.

Der koordinierte Softwareeinsatz in Unternehmen wird immer wichtiger

Zweifelsohne gehört Big Data die Zukunft. Sogar spezielle Berufe entstehen durch dieses Information-Management, wie der Data Scientist, der Information Broker und der Data Architect – Genaueres finden man hier http://www.epochtimes.de/service/softwareeinsatz-im-unternehmen-909. Diese rasante Entwicklung deutet darauf hin, dass Unternehmen sich über den Einsatz von Big Data Lösungen ernsthafte Gedanken machen müssen. Die effiziente Verwendung vorhandener Daten bedeutet einen wichtigen Wettbewerbsvorteil und einen wirkungsvolleren Einsatz von Marketingmaßnahmen. Dies hilft Kosten zu sparen, Kunden zu gewinnen und den Umsatz zu steigern. Letztlich stellen die Informationen aus den Big Data Lösungen die Grundlage für strategische Entscheidungen dar.

 

Wörter: 370

Der Beitrag Big Data Lösungen das neue Erfolgsgeheimnis für Stuttgarter Unternehmen? erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>