9.9 C
Stuttgart
Samstag, September 23, 2023

Wie Sozialsponsoring sich auf das Image auswirkt

Immer mehr Unternehmen nutzen das Sponsoring sozialer Zwecke

Sozialsponsoring ist häufig unter der Bezeichnung Corporate Social Responsibility, abgekürzt CSR, anzutreffen. Dabei geht es vor allem um regionale Marketingaktionen, die entweder eine soziale, eine ökologische oder auch gesellschaftliche Verantwortung in sich tragen. Sozialsponsoring bedeutet dabei weniger das Sammeln von Spenden im Sinne des Fundraising. Beim Sozialsponsoring nehmen vielmehr Unternehmen ganz bewusst ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft in sozialer, ökologischer oder gesellschaftspolitischer Hinsicht wahr. Deshalb setzten sich diese Unternehmen konkret in den eben genannten Bereichen ein und unterstützen meist gemeinnützige Organisationen bei der Durchführung solcher Projekte. Belohnt wird ein solches Verhalten durch das verbesserte Image des Unternehmens und einer entsprechenden Werbemöglichkeit. Wenn man so will: Eine Win-Win-Situation für die Gesellschaft und das Unternehmen.

Sozialsponsoring bedeutet insbesondere regionale Marketingmaßnahmen

Beispiele von Sozialsponsoring kennt fast jeder aus der TV-Werbung. Zum Beispiel spendet eine große Bierbrauerei für jeden Kauf einer Kiste jenes Biers an die Wiederaufforstung des Regenwaldes. Dies ist ein Beispiel für ein überregionales Sozialsponsoring. In der Regel erfolgt Sozialsponsoring jedoch regional. Für das Unternehmen bedeutet regionales Sponsoring zweierlei. Es kann gezielt bestimmte Projekte unterstützen, die in der Region von Bedeutung sind und erhält im Gegenzug in derselben Region, in der es ansässig ist oder eine Zweigstelle unterhält, einen verstärkten Bekanntheitsgrad, ein besseres Image und dadurch neue Kundschaft bzw. einen größeren Umsatz.

Beispiele für Sozialsponsoring

Um für Unternehmen interessant zu sein, sollten die gesponserten Sozialprojekte die Möglichkeit einer dezenten Werbung enthalten und in der Region möglichst einen großen Bekanntheitsgrad erreichen. Dieser Bekanntheitsgrad kann auch sehr gut über soziale Netzwerke erreicht werden. Ein Beispiel für ein erfolgreiches Sozialsponsoring ist die Bereitstellung von Fahrzeugen für gemeinnützige, kommunale oder ähnliche Institutionen, wie zum Beispiel große Transporter von akzent Sozialsponsoring. Bei solchen Institutionen kann es sich um die Tafeln, Kindergärten, Schulen oder Vereine handeln, um nur wenige Möglichkeiten aufzuzählen. Der Sponsor beteiligt sich an den Anschaffungs- bzw. Unterhaltungskosten der Fahrzeuge und erhält im Gegenzug Platz für die eigene Werbung. Das Unternehmen sollte allerdings bedenken, dass es für die Wirkung des Sozialsponsorings wichtig ist, dass das Projekt professionell durchgeführt wird. Um bei dem gewählten Beispiel zu bleiben, findet ein altes, schrottreifes, vielleicht verkehrsuntaugliches Fahrzeug als Werbeträger eher eine negative Aufnahme bei den potenziellen Kunden. Effektiver und erfolgreicher ist es für das Unternehmen, wenn es sich bei den Fahrzeugen um möglichst neue Modelle handelt, die einer guten Pflege unterzogen werden, wie es bei diesem Sozialsponsoringprojekt der akzent Sozialsponsoring GmbH der Fall ist. In einem solchen Beispiel erhält das Unternehmen durch das Sozialsponsoring eine gute, regional bezogene, Werbung und zugleich eine Steigerung seines Renommees.

Related Articles

Stay Connected

3,868NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -spot_img

Latest Articles

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen