td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Die Stuttgarter Innenstadt erhält kostenloses WLAN: Ab sofort ist das WiFiNetz auf dem Marktplatz und an der Tourist Information i-Punkt (Königstraße 1a) verfügbar. Es folgen der Schlossplatz und der Schillerplatz. Kabelnetzbetreiber Unitymedia (ehemals Kabel BW) und Stuttgart-Marketing GmbH versorgen Stuttgart-Besucher rechtzeitig zum Kirchentag an zwei Plätzen in der Stuttgarter Innenstadt mit freiem WLAN. Die BW-Bank konnte als strategischer Partner für das Projekt gewonnen werden.
Auf dem Marktplatz und an der Tourist Information i-Punkt ist das kostenlose WiFiNetz mit dem Namen „Unitymedia Wifi“ ab sofort verfügbar. Auf dem Schlossplatz und dem Schillerplatz wird der kabellose Zugang ins Internet in Kürze möglich sein. Benutzer können Wifi-Zugangsdaten sicher und komfortabel per SMS anfordern, sich damit sofort anmelden und lossurfen – kostenlos, stabil, sicher, mit hoher Datenbandbreite und unbegrenzter Nutzungsdauer.
Eine Besonderheit des Stuttgarter WLAN-Konzepts ist der sogenannte „Walled Garden“, ein Informationsportal, das die Stuttgart-Marketing GmbH Nutzern auf der WLANAnmeldeseite bereitstellt. Darauf finden sich Tipps und Informationen zu Stadtgeschichte, Gastronomie, Fahrplänen der SSB, Öffnungszeiten etc. Um die Informationen im „Walled Garden“ abzurufen, ist keine WLAN-Anmeldung erforderlich.
Der Beitrag Kostenloses WLAN in der Stuttgarter Innenstadt erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Unabhängig davon, welcher Branche ein Unternehmen zugehört, Schnelligkeit und Zuverlässigkeit im Bereich der Kommunikation ist der entscheidende Erfolgsfaktor. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um die Verbindung mit Kunden oder mit Geschäftspartnern handelt. Wer seine bisherigen Kommunikationswege neu überdenkt oder überhaupt erstmals anlegen will, muss sich diesem Thema zwangsläufig näher widmen. Doch welche Lösung gibt es, wenn im Unternehmen für diese Aufgabe das Fachwissen oder die Zeit, sich mit der Planung, dem Aufbau und dem Controlling intensiv zu beschäftigen, fehlt. Für solche Fälle bieten sichsogenannte Connect Manager an. Solch ein Connect Partner übernimmt von der Beratung über die Installation bis zur Fertigstellung den Kontakt zum Unternehmen.
Geschwindigkeit ist in unserer modernen Gesellschaft ein wichtiger Faktor – denn Geschwindigkeit bedeutet Zeit. In der BRD verfügen bald 60 % der Haushalte und Unternehmen über einen Breitbandanschluss und damit über ein sehr schnelles Internet. Diese Voraussetzungen werden auch von modernen und erfolgreichen Firmen erwartet. Letztlich symbolisiert schnelles Internet auch die Leistungsfähigkeit eines Unternehmens. Dazu zählen stabile Verbindungen mit minimalen Latenzzeiten – zum Beispiel durch Glasfaser-Netze gewährleistet. Solche Glasfaserverbindungen sind zudem unabhängig von anderen Netzen und garantieren die höchste Sicherheit und eine maximale Zuverlässigkeit. Als Unternehmen muss man hier die richtige Balance zwischen Leistungsfähigkeit und Kosten treffen.
Das größte Ärgernis – verbunden meist mit einem immensen finanziellen Schaden – ist der Ausfall der DSL-Leitungen zum Unternehmen. Hier lohnt sich vor allem für die Geschäftsbereiche mit intensivem Kundenkontakt eine von der DSL-Leitung unabhängige Internetverbindung, über die im Falle eines Ausfalls das Unternehmen weiterhin erreichbar ist.
Wer sich nun für einen solchen Connect Manager entscheidet, sollte darauf achten, dass die Beratung und der Service nicht ein Vertragsabschluss enden. Die Beratung und der Service des Connect Managers sollte rund um die Uhr möglich sein. Die meisten Schwierigkeiten treten erst im laufenden Betrieb auf und immer dann, wenn die üblichen Service-Zeiten geendet haben. Für Ihren Connect Manager sollte es eine solche Einschränkung nicht geben. Achten Sie auch auf die Einstellung der Firma auf das Servicedenken. Gibt es lange Warteschleifen? Fühlt sich generell niemand für Ihr Anliegen zuständig? Mit der Einrichtung eines neuen Internet- und Telefondienstes muss die Neukonstruktion der Kommunikationsmöglichkeiten eines Unternehmens nicht enden. Deshalb darf kein neuer Unterbau gewählt werden, der eine Erweiterung um fortgeschrittene Internet-Dienste nicht zulässt.
Der Beitrag Wie Unternehmen ihre Kommunikationslösungen optimieren können erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Wer die Orangen Seiten besucht, findet sich schnell zurecht. Alle Freizeittipps sind in vier Rubriken aufgeteilt – da müssen Unternehmungslustige nur noch wissen, worauf sie gerade Lust haben: „Aktiv sein“, „Erholung finden“, „Besonderes sehen“ oder „Regional genießen“. Was sich im Einzelnen dahinter verbirgt, ist sofort erklärt. So gibt es zum Beispiel unter dem Punkt „Aktiv sein“ Tipps zum Wandern, Radfahren, Schwimmen und Bahnfahren zu entdecken. Aktuelle Freizeittipps, wie Konzerte, Ausstellungen, Sommerfeste oder Messen, sind in einer separaten Rubrik zusammengefasst. Im nächsten Schritt soll es auch eine Umkreissuche geben.
Die angezeigten Tipps lassen sich sortieren – nach Interessen und nach Landkreisen. So kann beispielsweise ausgewählt werden, ob das Ziel familienfreundlich, für schlechtes Wetter geeignet oder besonders günstig sein soll. Viele Tipps sind mit einem kleinen Symbol gekennzeichnet: Die Glühbirne markiert besonders empfehlenswerte Punkte, und das Kleeblatt zeigt an, dass VVS-Fahrgäste bei diesem Ziel eine Vergünstigung erhalten, zum Beispiel einen Rabatt auf den Eintrittspreis.
Wer sich für ein Ausflugsziel entschieden hat, kann sich den Standort auf der Karte anzeigen lassen. Die persönliche Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn berechnet die integrierte Fahrplanauskunft. Fahrgäste, die für den Ausflug ein TagesTicket kaufen möchten, können dies online direkt erledigen und selber ausdrucken. Und wer die Beschreibung, zum Beispiel den Tourenverlauf einer Wanderung, gerne unterwegs dabei hat, braucht nur auf das Symbol „Drucken“ zu klicken. Einfacher kann Ausflugsplanung nicht sein.
(Verkehrsverbund Stuttgart)
Der Beitrag VVS hat Online-Freizeitportal komplett überarbeitet erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>