td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Baden-Württemberg: Mehr Kilometer Wanderwege als der Erdumfang
„Baden-Württemberg bietet vom lieblichen Taubertal bis zum Bodensee ein Netz von Wanderwegen mit mehr Kilometern als die Erde Umfang hat“, so der Tourismusminister und Präsident des baden-württembergischen Tourismusverbands. Insgesamt könne man davon ausgehen, dass alle Wanderwege in Baden-Württemberg zusammen an die 50.000 Kilometer umfassen. Darunter fänden sich als Spitzenprodukte insgesamt 35 als Premium- (Deutsches Wanderinstitut) oder Qualitätswanderwege (Deut-scher Wanderverband) zertifzierte Wanderwege, die sich durch eine besonders abwechslungsreiche und qualitätsvolle Wegeführung und -beschaffenheit auszeichnen. Beispielhaft nannte der Minister etwa den Neckarsteig im Odenwald, die Traufgänge auf der Schwäbischen Alb oder den Schluchtensteig im Schwarzwald. Für Kurzentschlossene oder Wanderurlauber biete die Tourismus-Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) auf Ihren Internetseiten die Möglichkeit, Wandertouren im ganzen Land herunterzuladen (www.tourismus-bw.de).
Radtouren schnell und unkompliziert geplant
„Auch Radfahrer finden in Baden-Württemberg beides: ein gut ausgebautes Netz von Fernradwegen und eine landschaftliche Vielfalt, die das Fahrradfahren zum Erlebnis macht. Von den Tälern von Kocher und Jagst im Osten bis zur Rheinroute im Westen, vom Taubertal im Norden bis zum Bodensee im Süden bietet das Land Hunderte von Kilometern gut beschilderter und attraktiver Radfernwege“, so Bonde. Die Planung von Radtouren und -ausflügen in Baden-Württemberg werde durch einen interaktiven und kostenlosen Radroutenplaner des Landes im Internet unterstützt (www.radroutenplaner-bw.de). Bereits heute weise der Routenplaner mehr als 40.000 Kilometer an Radroutendaten aus. Als Besonderheit sei in den Radroutenplaner die elektronische Fahrplanauskunft des Landes integriert. „Alle Radrouten können so, die Berücksichtigung der Angebote zur Fahrradmitnahme eingeschlossen, mit den Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs verknüpft werden“, hob Bonde die Vorzüge des Angebots hervor. Über die Landesradfernwege und E-Bike-Angebote im Land infor-mieren auch die Internetseiten der TMBW.
„Ob beim Wandern oder Radfahren: Das Erlebnis wäre unvollständig ohne den Ge-nuss einer von den Spezialitäten der Region getragenen Küche in unserer heimischen Gastronomie. In diesem Sinne lade ich herzlich ein, unser schönes Land Baden-Württemberg zu erwandern, mit dem Rad zu erfahren und mit allen Sinnen zu erschmecken“, so Tourismusminister Bonde abschließend.
(Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz)
Der Beitrag Tourismusminister Alexander Bonde wirbt für Urlaub und Tagesreisen in Baden-Württemberg erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>