td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Die Spitzensportförderung ist in der Bundesrepublik von nationalem Interesse. Daher hat die Bundeswehr Ende der 1960er Jahre die Sportfördergruppen eingerichtet, in denen Hochleistungssportlerinnen und -sportler gezielt auf die Teilnahme an internationalen Wettkämpfen wie den Olympischen Spielen vorbereitet werden. Um die Vereinbarkeit von sportlicher und beruflicher Laufbahn zu gewährleisten, findet parallel zur Ausübung des Spitzensports eine militärische Ausbildung und zivile Berufsförderung statt. Voraussetzung für die Aufnahme in eine Sportfördergruppe der Bundeswehr ist die Zugehörigkeit zu einem Top-Team-Kader des Deutschen Olympischen Sportbunds oder zu einer Nationalmannschaft im Bundes- oder Landeskader der jeweiligen Sportart.
Bundesweit gibt es 15 Sportfördergruppen der Bundeswehr, in denen rund 700 Athletinnen und Athleten 70 Sportarten trainieren. Die Sportfördergruppen nutzen dabei die Infrastruktur der Olympiastützpunkte oder der Bundes- und Landesleistungszentren der Sportverbände. In Baden-Württemberg sind zwei Sportfördergruppen angesiedelt, eine in Bruchsal und eine in Todtnau.
(Ministerium für Kultus, Jugend und Sport)
Der Beitrag Staatssekretär verabschiedet Olympiateilnehmerinnen und -teilnehmer der Bundeswehr erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>