Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Indien | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Wed, 14 Jul 2021 08:41:19 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Indien | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart https://www.stuttgarter-kurier.de/veranstaltungen_/andreas-lapp-holt-indien-nach-stuttgart-18124 Mon, 12 Jul 2021 10:49:37 +0000 https://www.stuttgarter-kurier.de/?p=18124 Honorarkonsul der Republik Indien fördert das Indische Filmfestival Stuttgart und den Indian Summer

Der Beitrag Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Honorarkonsul der Republik Indien fördert das Indische Filmfestival Stuttgart und den Indian Summer

BildWegen der Pandemie sind Reisen nach Indien aktuell nur schwer möglich. Dafür aber holt Andreas Lapp, Honorarkonsul der Republik Indien für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, im Juli ein Stück Indien nach Stuttgart. Er ist nicht nur Hauptsponsor des 18. Indischen Filmfestivals Stuttgart (21. bis 25. Juli 2021) mit knapp 40 großartigen Spiel-, Kurz- und Dokumentarfilmen über den indischen Subkontinent, sondern er präsentiert auch den Indian Summer (19. bis 25. Juli) mit einem bunten Programm aus Tanz- und Musikveranstaltungen, Ausstellungen und Fachvorträgen.

Viele Veranstaltungen können wegen der Pandemie leider nur digital stattfinden. „Aber gerade in schwierigen Zeiten wollen wir ein Zeichen setzen und unseren indischen Freunden zurufen: wir haben euch nicht vergessen. Sowohl das Indisches Filmfestival als auch der Indian Summer bieten eine Plattform, um den interkulturellen Austausch zwischen Deutschland und Indien zu fördern,“ sagt Andreas Lapp.

Ein fester Bestandteil des Indian Summer ist die Ausstellung „Indische Begegnungen“ in den Räumlichkeiten der U.I. Lapp GmbH (Schulze-Delitzsch-Straße 29). Die Kunstschaffenden Pooja Rawat, Sharvey Salkar und Kanchana V. Gokhale stellen dort ihre Gemälde und Zeichnungen aus. Die Werke können vom 19.-23. Juli 2021 zwischen 10 und 16 Uhr unter Einhaltung der gültigen Corona-Vorschriften besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Auf der Internetseite des Honorarkonsulats (www.honorarkonsulat-indien.de) werden ab 19. Juli 2021, 18 Uhr auch digitale Rundgänge angeboten.

Alle weiteren Veranstaltungen des Indian Summer Stuttgart:
– 21. Juli 2021, 18 Uhr: Virtuelle Reise nach Indien und Hindi-Einführung – ein Online-Seminar der Volkshochschule Stuttgart.
– 22. Juli 2021, 19 Uhr + 25. Juli, 17 Uhr: Konzertfilm über das Musik- und Tanzfestival aus der Thar-Wüste in Rajasthan im Theater am Faden.
– 24. Juli 2021, 20 Uhr und 25. Juli 2021, 11 Uhr: Klassische Südindische Musik im Theater am Faden.
Weitere Infos zu den Veranstaltungen gibt es unter www.indisches-filmfestival.de.

Andreas Lapp ist seit 2000 Honorarkonsul für Indien. Er kennt Indien seit Jahrzehnten. LAPP ist führender Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Das Unternehmen hat schon in den frühen 80er Jahren erste Wirtschaftsbeziehungen mit Indien geknüpft. Mittlerweile betreibt LAPP zwei eigene Werke in Bangalore und Bhopal und produziert dort fast ausschließlich für den einheimischen Markt.

In seiner Funktion als indischer Honorarkonsul gründetet Andreas Lapp das Indian Business Center Stuttgart (IBC). Es hilft indischen Unternehmen mit vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg. Regelmäßig veranstaltet Andreas Lapp German-Indian Round Table (GIRT). Dieses Format bietet Entscheidungsträgern aus verschiedenen Bereichen eine Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Zudem fördert das Indische Honorarkonsulat viele Aktivitäten im Zusammenhang mit der Städtepartnerschaft zwischen Stuttgart und Mumbai. Jährlich richtet Honorarkonsul Andreas Lapp das das Weinfest „Stuttgart meets Mumbai“ mit knapp 2.000 Gästen aus.

 

Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

LAPP
Herr Andreas Lapp
Schulze-Delitzsch-Straße 25
7ß565 Stuttgart
Deutschland

fon ..: 0711 783801
web ..: http://www.lappkabel.de
email : info@lappkabel.de

LAPP mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie. Zum Portfolio des Unternehmens gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und Robotiklösungen für die intelligente Fabrik von morgen und technisches Zubehör. LAPPs Kernmarkt ist der Maschinen- und Anlagenbau. Weitere wichtige Absatzmärkte sind die Lebensmittelindustrie, der Energiesektor und Mobilität.
Das Unternehmen wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2019/20 erwirtschaftete es einen konsolidierten Umsatz von 1.128 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 4.575 Mitarbeiter, verfügt über 20 Fertigungsstandorte sowie 43 eigene Vertriebsgesellschaften und kooperiert mit rund 100 Auslandsvertretungen.

 

Pressekontakt:

IN-Press
Frau Irmgard Nille
Alsterdorfer Straße 459
22337 Hamburg

fon ..: 040 46881030
web ..: http://www.in-press-buero.de
email : irmgard.nille@in-press.de

Der Beitrag Andreas Lapp holt Indien nach Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
OB Dr. Wolfgang Schuster leitet Stuttgarter Wirtschaftsdelegation in Indien https://www.stuttgarter-kurier.de/allgemein/ob-dr-wolfgang-schuster-leitet-stuttgarter-wirtschaftsdelegation-in-indien-67 Fri, 13 Jan 2012 19:46:02 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=67 Ziel der Reise ist es, Stuttgart als Investitionsstandort und kompetenten Wirtschaftspartner Indiens zu präsentieren. Im Jahr 2012, dem „Deutschlandjahr in Indien“, biete sich dies ganz besonders an, so OB Schuster. Ihm sei wichtig, dass die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit erhielten, Kontakte mit indischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden aufzubauen und Geschäftsbeziehungen anzuknüpfen.

Der Beitrag OB Dr. Wolfgang Schuster leitet Stuttgarter Wirtschaftsdelegation in Indien erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Stationen sind die Städte Delhi, Ahmedabad, Pune und Mumbai

[Stuttgarter Kurier, 13.01.2012] Eine 25-köpfige Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster bereist vom 15. bis 22. Januar 2012 Indien:
Stationen sind die Städte Delhi, Ahmedabad, Pune und Mumbai. Die Delegationsteilnehmer kommen unter anderem aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Architektur, Hochtechnologie, Rechtsberatung, Finanzdienstleisungen, Werbung, Eventmanagement, Hotel, Gesundheitswesen und Logistik. Mit dabei ist auch die Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverband e.V.
Ziel der Reise ist es, Stuttgart als Investitionsstandort und kompetenten Wirtschaftspartner Indiens zu präsentieren. Im Jahr 2012, dem „Deutschlandjahr in Indien“, biete sich dies ganz besonders an, so OB Schuster. Ihm sei wichtig, dass die teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit erhielten, Kontakte mit indischen Unternehmen und Wirtschaftsverbänden aufzubauen und Geschäftsbeziehungen anzuknüpfen.
Ein Programmpunkt der Reise ist die Teilnahme an Kontakt- und Kooperationsbörsen in Ahmedabad und Mumbai, bei denen die Teilnehmer bilateral Gespräche mit ausgewählten indischen Unternehmen führen. Außerdem werde der Wirtschaftsstandort Stuttgart verschiedenen indischen Kammern präsentiert, so zum Beispiel der PHD Chamber of Commerce and Industry, der Gujarat Chamber of Commerce & Industry sowie der Indo-German Chamber of Commerce. Zu diesen Terminen seien auch deren indische Mitgliedsunternehmen eingeladen, erklärt Ines Aufrecht, Leiterin der städtischen Wirtschaftsförderung.
Auf dem Programm stehen zudem Besuche indischer und deutscher Unternehmen, der National Innovation Foundation, des Indian Institute of Management sowie des German Center in Gurgaon, das mittelständische Unternehmen, darunter auch etliche aus Baden-Württemberg, bei ihrem geschäftlichen Engagement in Indien unterstützt. Die Mitglieder der Stuttgarter Reisegruppe haben dort die Gelegenheit, nicht nur das Serviceangebot des Centers kennen zu lernen, sondern sich auch mit den Mietern dieser Einrichtung auszutauschen.
Der Honorarkonsul für Indien, Andreas Lapp, lädt indische sowie deutsche Unternehmen zu seinem jährlich in Mumbai stattfindenden „Winefestival Stuttgart meets Mumbai“ ein. Weiter beinhaltet das Programm politische Termine mit der Oberbürgermeisterin von Bombay, Shraddha Shridhar Jadhav, und dem deutschen Generalkonsul Dr. Heldman in Mumbai, um die städtepartnerschaftlichen Beziehungen weiter auszubauen. Mit dem Oberbürgermeister der Stadt Ahmedabad, Shri Asit Vora, und der Deutschen Botschaft in Delhi wollen die Stuttgarter darüber hinaus über mögliche Kooperationen sprechen.
In Ahmedabad wird die Delegation auch das dortige Cleft-Centre besichtigen, in dem Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumenspalten von der Deutschen Cleft Kinderhilfe e.V. kostenlos operiert und umfassend behandelt werden. Hintergrund der Visite ist das zehnjährige Bestehen dieser Organisation. Oberbürgermeister Schuster als Schirmherr und Stadtrat Heinz Lübbe als Präsident der Cleft Kinderhilfe haben aus diesem Anlass die Kampagne „Stuttgart hilft Spaltkindern“ ins Leben gerufen.

Weitere Informationen zum Thema:

Deutsche CLEFT Kinderhilfe e.V.

Der Beitrag OB Dr. Wolfgang Schuster leitet Stuttgarter Wirtschaftsdelegation in Indien erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>