td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Wimsheim, Baden-Württemberg – Seit über 50 Jahren steht die Paragon Uhren-Vertriebs-GmbH für präzise Zeitmessung, formschönes Design und verlässliche Qualität. Als traditionsreiches Unternehmen mit Sitz in der Gemeinde Wimsheim – malerisch gelegen zwischen Stuttgart und Karlsruhe – verkörpert Paragon das Beste aus regionaler Handwerkskultur und moderner Uhrentechnologie.
Die Nähe zur Region ist kein bloßes Lippenbekenntnis: Paragon agiert bewusst aus dem Herzen Baden-Württembergs. Hier, in der technologiestarken Umgebung des Enzkreises, entstehen Uhrenkollektionen, die weit über die Region hinaus gefragt sind. Viele Partnerbetriebe stammen ebenfalls aus der Umgebung, was kurze Wege, persönliche Zusammenarbeit und nachhaltige Prozesse ermöglicht.
Gleichzeitig ist Paragon international aufgestellt – über ein weit verzweigtes Händlernetz in Europa und darüber hinaus wird die Marke Atlanta by Paragon in unterschiedlichsten Märkten geschätzt.
Ob klassische Wanduhren, moderne Tischuhren oder zuverlässige Wecker: Paragon bietet eine breite Palette an Uhrenmodellen, die den verschiedensten Wohn- und Lebensstilen gerecht werden. Die beliebten Linien Rhythm, Magic sowie die Sondereditionen Green, Tech, Design und Exklusiv setzen dabei individuelle Schwerpunkte – von schlicht über funktional bis avantgardistisch.
Auch für Technikbegeisterte hat Paragon einiges zu bieten: Smarte Uhren und moderne Zeitmesser mit Zusatzfunktionen zeigen, dass sich die Firma stetig weiterentwickelt – ohne ihre Wurzeln zu vergessen.
In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein immer wichtiger wird, zeigt Paragon Verantwortung. Zahlreiche Modelle setzen auf langlebige Materialien, energieeffiziente Mechanismen oder sogar umweltfreundliche Werkstoffe. Die regionale Produktion und der partnerschaftliche Umgang mit langjährigen Zulieferern sind Teil einer nachhaltigen Unternehmensphilosophie.
Der neue Katalog 2025 zeigt eindrucksvoll, wie sich Paragon weiterentwickelt hat. Fachhändler schätzen nicht nur die Produktvielfalt und Qualität, sondern auch den schnellen Support, flexible Lieferprozesse und die persönliche Betreuung durch das Team vor Ort.
Paragon ist zudem regelmäßig auf Branchenevents wie der INHORGENTA MUNICH vertreten und präsentiert dort die neuesten Trends aus dem Wimsheimer Traditionshaus.
Fazit:
Paragon verbindet die Werte der Region – Beständigkeit, Verlässlichkeit und Innovationsgeist – mit internationaler Ausrichtung. Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Zeitmesser mit Herkunft und Charakter ist, wird in Wimsheim fündig.
Dietrich Sicherheitstechnik GmbH ist ein etabliertes Unternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich der Sicherheitstechnik. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Sicherheitslösungen, die auf die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen ihrer Kunden zugeschnitten sind. Zu den zentralen Sicherheitslösungen gehören Alarmanlagen, Videoüberwachung, Zutrittskontrollsysteme und Brandmeldetechnik. Diese Kernbereiche der Sicherheitstechnik sind essenziell, um umfassenden Schutz zu gewährleisten und den individuellen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Videoüberwachung ist ein wesentliches Element der Sicherheitsstrategie in großen Veranstaltungshallen. Hier kommen hochauflösende Kameras und intelligente Überwachungssysteme zum Einsatz, die eine lückenlose Überwachung in Echtzeit ermöglichen. Diese fortschrittlichen Technologien spielen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Zwischenfällen und der schnellen Reaktion auf potenzielle Bedrohungen.
Moderne Sicherheitssysteme kommen zum Einsatz, um sicherzustellen, dass nur berechtigte Personen Zugang zu bestimmten Bereichen erhalten. Diese Systeme sind flexibel anpassbar und gewährleisten die Sicherheit sowohl der Veranstaltungen als auch der Personen vor Ort. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass Events reibungslos und sicher ablaufen.
Brandmeldetechnik ist für die Sicherheit der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena von entscheidender Bedeutung. Fortschrittliche Lösungen zur frühzeitigen Erkennung von Bränden und Rauchentwicklung sind dabei unerlässlich. Diese Technologie ist entscheidend, um bei Großveranstaltungen schnell Evakuierungsrouten festzulegen und Fluchtwege zu sichern. Zusätzlich müssen Feuerwehrpläne präzise durchdacht und vorbereitet sein, um im Notfall eine rasche und mit Brandschutzbeauftragen eine koordinierte Reaktion zu gewährleisten.
Einbruchschutz ist ein zentraler Bestandteil des Sicherheitskonzepts, nicht nur in großen Veranstaltungshallen wie der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena, sondern auch in privaten Villen. Der Schutz vor unbefugtem Zutritt ist in beiden Szenarien von größter Bedeutung. Die Alarmanlagen von Dietrich Sicherheitstechnik bieten umfassenden Schutz, der flexibel an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst werden kann. Diese modernen Systeme gewährleisten höchste Zuverlässigkeit und verhindern effektiv unbefugte Zugriffe, egal ob in einer großen Halle oder in einem privaten Anwesen.
Die Hanns-Martin-Schleyer-Halle und die Porsche-Arena in Stuttgart sind eindrucksvolle Beispiele dafür, wie moderne Sicherheitstechnologien dazu beitragen, die Sicherheit der Menschen bei Großveranstaltungen zu gewährleisten. In diesen Veranstaltungsorten kommt es nicht nur auf den Schutz der Besucher an, sondern auch darauf, dass sich jeder sicher fühlt. Sicherheit ist nicht nur bei privaten Angelegenheiten von großer Bedeutung, sondern auch bei großen Events, wo viele Menschen zusammenkommen. Dank der Lösungen sind diese Orte bestens auf hohe Sicherheitsanforderungen vorbereitet. Dietrich Sicherheitstechnik bietet umfassende Sicherheitslösungen wie Einbruchschutz, Videokameras, Zutrittskontrolle und Feuermelder, die speziell auf die Bedürfnisse von Veranstaltungen abgestimmt sind. Wenn Sie einen vertrauenswürdigen Partner für Sicherheitstechnologie suchen, der sowohl bei privaten als auch bei öffentlichen Veranstaltungen für Schutz und Sicherheit sorgt, ist Dietrich Sicherheitstechnik die richtige Wahl.
Der Beitrag Sicherheitslösungen für Veranstaltungsorte in Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Ab Dezember 2024 wird die österreichische Westbahn ihr Streckennetz erweitern und eine Direktverbindung von Stuttgart nach Wien anbieten. Diese neue Verbindung wird es den Reisenden ermöglichen, ohne Umsteigen bequem die österreichische Hauptstadt zu erreichen.
Die neue Verbindung wird nicht nur Stuttgart und Wien direkt miteinander verbinden, sondern auch Zwischenhalte in Städten wie Günzburg, Ulm und Augsburg umfassen. Dies bietet den Reisenden noch mehr Flexibilität und komfortable Reisemöglichkeiten entlang der Strecke.
Besonders erfreulich für Besitzer des Deutschlandtickets: Es wird vergünstigte Tickets für diese neue Strecke geben. Seit Mai 2024 profitieren Inhaber des Deutschlandtickets von speziellen Angeboten und Rabatten, die das Reisen innerhalb Deutschlands und jetzt auch nach Österreich attraktiver machen.
Die Erweiterung des Streckennetzes durch die Westbahn ist ein bedeutender Schritt in der Verbesserung der grenzüberschreitenden Zugverbindungen zwischen Deutschland und Österreich. Mit der neuen Direktverbindung nach Wien wird nicht nur der Tourismus gefördert, sondern auch eine umweltfreundliche Alternative zum Flugzeug oder Auto angeboten.
Die Westbahn setzt somit ein deutliches Zeichen für die Förderung des öffentlichen Nahverkehrs und die Verbesserung der internationalen Zugverbindungen. Reisende dürfen sich auf eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit freuen, die Schönheit Wiens direkt von Stuttgart aus zu erleben.
Der Beitrag Neue Direktverbindung nach Wien ab Dezember 2024 erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Am Donnerstagmorgen gegen 09.30 Uhr wurde die Feuerwehr Stuttgart aufgrund einer Rauchentwicklung im Untergeschoss eines großen Gebäudes am Gropusplatz in Österfeld (Stuttgart-Vaihingen) gerufen.
Daniel Anand, Pressesprecher der Feuerwehr, erklärte, dass die Feuerwehr aufgrund der Vermutung eines Brandes mit 60 Einsatzkräften und 25 Fahrzeugen sowohl von der Berufsfeuerwehr als auch von der freiwilligen Feuerwehr vor Ort war.
Mehrere Atemschutztrupps suchten nach der Ursache der Rauchentwicklung, die letztlich auf eine defekte Klimaanlage im Gebäude zurückzuführen war.
Die größte Herausforderung bestand laut Anand darin, den Rauch aus den Räumen zu entfernen. Dies gelang durch den Einsatz von Lüftungsgeräten der Feuerwehr sowie den vorhandenen Geräten im Gebäude. Der Einsatz war gegen 11.15 Uhr beendet.
Der Beitrag Großeinsatz der Feuerwehr in einem großen Gebäude in Österfeld erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>In einer Woche beginnt das Zeltspektakel in Winterbach, und die Kulturinitiative Rock befindet sich im Endspurt der Vorbereitungen. Eine Verzögerung gab es, als das riesige Zelt für die rund 4000 Besucher und Künstler am Montag mit einem halben Tag Verspätung geliefert wurde, da der Transporter aufgehalten worden war. Trotz des verrutschten Zeitplans steht einem pünktlichen Start des 13. Winterbach Zeltspektakels am 19. Juli nichts im Weg, wie die Kulti auf ihrer Facebookseite mitteilt.
Schon Tage zuvor hatten Helfer mit dem Vermessen des Geländes und dem Verlegen der Kabel begonnen. Am Dienstag starteten die Zeltbauer mit dem Aufrichten der acht Masten. „Am Freitag und Samstag verlegen wir dann Böden und bauen die Sitztribüne auf“, sagt Steffen Clauss, Vorsitzender der Kulturinitiative. Obwohl das Wetter derzeit ungünstig ist, sind die Verkehrswege befestigt, um auch bei schlechtem Wetter vorbereitet zu sein.
Eine Neuerung beim diesjährigen Zeltspektakel ist die Möglichkeit, Tische im Biergarten online zu reservieren. Der Biergarten, der auch für Besucher ohne Konzertkarten zugänglich ist, öffnet täglich ab 17 Uhr. Eine Reservierung für bis zu acht Personen kostet 250 Euro, wovon 200 Euro als Verzehrgutscheine enthalten sind.
Für vier Konzerte des Zeltspektakels sind die Eintrittskarten bereits ausverkauft: Die Karten für Deep Purple waren nach zwölf Tagen vergriffen, was einen Rekord darstellt. Auch für Jan Delay und Disko No. 1, Michael Patrick Kelly sowie den Abend mit SWR1 – Pop und Poesie gibt es keine Tickets mehr.
Für die übrigen fünf Konzerte des Zeltspektakels sind noch Karten erhältlich. Dazu gehört der Auftakt am 19. Juli mit Steve Hackett, der das 50-jährige Jubiläum des Genesis-Albums „The Lamb Lies Down On Broadway“ feiert. Für die Magic Blues Night am 20. Juli mit Rival Sons, Larkin Poe und Henrik Freischlader gibt es ebenfalls noch Tickets. Am 22. Juli nehmen Gerhard Polt und die Well-Brüder Bayern und den Rest der Welt musikalisch auf die Schippe. Am 24. Juli treten die Country-Rocker Bosshoss auf und bringen Kiefer Sutherland als Special Guest mit.
Am 26. Juli treten LaBrassBanda mit ihrer Supportband Caravãna Sun auf und präsentieren einen Mix aus Brass, Pop, Techno und Ska. Die Tickets für die Konzerte kosten je nach Veranstaltung und Kategorie zwischen 49 und 69 Euro.
Der Beitrag Endspurt vor dem großen Spektakel erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>In der Nacht zum Dienstag brannte ein LKW in der Albert-Schäffle-Straße im Stuttgarter Stadtteil Gablenberg vollständig aus. Kurz nach 1 Uhr ging ein Notruf einer Anwohnerin ein, die durch einen lauten Knall geweckt worden war, nachdem der geparkte LKW Flammen gefangen hatte.
Zum Zeitpunkt des Brands befand sich keine Person im LKW, und es wurde niemand verletzt. Mehrere Bewohner eines angrenzenden Gebäudes mussten vorsorglich das Haus verlassen. Die Fassade des Gebäudes wurde durch die Hitze beschädigt, aber es brannte nicht. Die Feuerwehr löschte den Brand kurz vor 2 Uhr vollständig. Große Teile des LKWs schmolzen durch die Hitze.
Der Grund für den Brand des LKWs ist noch unklar und wird von der Kriminalpolizei untersucht. Laut Polizei beträgt der Sachschaden am LKW und am angrenzenden Gebäude mindestens 100.000 Euro.
Der Beitrag Lauter Knall weckt Anwohner – LKW brennt in Stuttgart aus erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Bei einer starken Bremsung einer Stadtbahn der Linie U12 in Stuttgart-Mühlhausen am Montagnachmittag stürzte eine 80-Jährige und verletzte sich leicht. Die Bahn war gegen 15.30 Uhr Richtung Aldinger Straße unterwegs, als die 52-jährige Fahrerin kurz vor der Haltestelle Auwiesen stark abbremsen musste, um einen querenden Fahrradfahrer zu vermeiden.
Rettungskräfte versorgten die gestürzte 80-Jährige und brachten sie vorsorglich ins Krankenhaus. Der unbekannte Fahrradfahrer, der ein rotes Trikot trug und relativ klein war, wird von der Polizei gesucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/8990 4100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Der Beitrag 80-Jährige stürzt in Stadtbahn – Polizei sucht Zeugen erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Viele Stuttgarter Gastronomiebetriebe nehmen keine Reservierungen für den Außenbereich an, wie häufig auf ihren Webseiten oder bei telefonischen Anfragen zu lesen ist. Gäste werden oft gebeten, spontan vorbeizukommen, da Reservierungen auf der Terrasse aufgrund der Unvorhersehbarkeit des Wetters nicht möglich sind.
David Vlachakis, Event-Manager der Alten Kanzlei am Stuttgarter Schillerplatz, bestätigt, dass Reservierungen für die Terrasse aus praktischen Gründen nicht möglich sind. Da die Terrasse deutlich mehr Plätze als der Innenbereich bietet, könnten bei Regen nicht alle Gäste nach drinnen umziehen.
David Vlachakis verspricht, dass Gäste der Alten Kanzlei bei gutem Wetter auch auf der Terrasse sitzen können, selbst wenn sie im Gastraum reserviert haben. Es werden nur so viele Reservierungen angenommen, wie Plätze im Innenbereich vorhanden sind, sodass bei plötzlichem Wetterumschwung für alle ein überdachter Platz im Gastraum verfügbar ist.
Auch Kneipen und Cafés in Stuttgart, wie Das Lehen und das Café Lumen, bieten keine Reservierungen für den Außenbereich an. Gäste können nur im Innenraum reservieren, da bei schlechtem Wetter nicht genug Platz im Inneren vorhanden wäre, um alle Gäste unterzubringen.
Im Stuttgarter Restaurant Schellenturm im Bohnenviertel sind die Betreiber Michael Pernesch und Florian Kranich risikofreudiger: Sie nehmen zunächst nur so viele Reservierungen für die Terrasse an, wie es bei schlechtem Wetter Plätze im Innenbereich gibt. Wenn jedoch am Tag der Reservierung absehbar ist, dass das Wetter trocken bleibt, geben sie auch die restlichen Außenplätze zur Reservierung frei.
In Carls Brauhaus am Schlossplatz können Gäste ohne Ausnahme nicht im Außenbereich reservieren. Sandra Larrude erklärt, dass es bei über 400 Sitzplätzen nicht möglich ist, Reservierungen für den Außenbereich zu verwalten. Die Terrasse wird je nach Wetter- und Personallage geöffnet und ist aufgrund häufiger Umbauten und Nichtnutzung im Winter nicht im Reservierungssystem abgebildet, was eine systemische Grundlage für Reservierungen im Freien verhindert.
In Carls Brauhaus spielt neben organisatorischen Hürden auch die Tatsache eine Rolle, dass häufig weit im Voraus reserviert wird. Sandra Larrude erklärt, dass bei einer Reservierung von 20 Plätzen diese sowohl draußen als auch drinnen reserviert werden müssen, wodurch man einmalig 20 Plätze leer stehen hat.
Das vietnamesische Restaurant Noir Cuisine am Marienplatz hat sich bewusst gegen Reservierungen entschieden, sowohl im Innenraum als auch draußen. Eine Mitarbeiterin erklärt, dass das spezielle Konzept, angelehnt an das japanische Sitzkonzept, bei dem man in erhöhten Sitzkuhlen Platz nimmt, keine klassischen Tische vorsieht. Daher können keine extra Plätze für Reservierungen freigehalten werden.
Dieses Konzept überträgt das Noir Cuisine auch auf seine Außenterrasse. Sie möchten nicht zwischen drinnen und draußen differenzieren, sondern dass verschiedene Gäste zusammenkommen und gemeinsam sitzen.
Vor dem Corona-Lockdown gab es auf der Webseite des Restaurants Noir Cuisine keine Telefonnummer, so Inhaber Nam Bauer. Diese wurde während des Lockdowns für das To-Go-Angebot online gestellt, was nun zu vielen Reservierungsanfragen führt. Das Restaurant ist jedoch zu klein für Reservierungen, und es ist eigentlich gedacht, dass die Leute einfach vorbeischauen.
Die meisten Gäste der Noir Cuisine haben sich mit dem Konzept arrangiert. Wer abends sicher einen Platz will, kommt direkt um 18 Uhr. Auch später finden Gäste meist einen Platz, wenn auch mit kurzer Wartezeit bei einem Drink. Laut Inhaber Nam Bauer hat sich das Konzept während des 13-jährigen Bestehens des Noir bewährt.
Auch das Team von Carls Brauhaus hat bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. Obwohl es teils enttäuschte, aber meist verständnisvolle Gäste gibt, bestätigt David Vlachakis von der Alten Kanzlei, dass ihr Konzept gut ankommt. Gäste verstehen die Regelung und wissen, dass sie bei gutem Wetter draußen sitzen können. Diese Garantie können kleinere Gastronomien platzbedingt nicht immer geben.
Der Beitrag Keine Reservierung im Außenbereich? Stuttgarter Gastronomen klären auf erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Am Mittwochabend kam es am Stuttgarter Flughafen zu einem Zwischenfall, als ein Kleinflugzeug, ein sogenannter Hagelflieger, aufgrund von Problemen mit dem Fahrwerk auf der Landebahn landen musste. Dies führte zu kurzfristigen Flugverspätungen und Umleitungen von Flugzeugen.
Laut Flightradar24.com gibt es am Stuttgarter Flughafen aufgrund des Zwischenfalls erhebliche Verspätungen. Der Störungsindex liegt bei 4,8 für Abflüge und bei 5 für Ankünfte, was auf große Probleme mit langen Verspätungen und mehreren Flugausfällen hinweist. Die durchschnittliche Verspätung beträgt 60 Minuten bei Abflügen und 38 Minuten bei Ankünften.
Nach Angaben der Polizei wurde bei dem Zwischenfall am Stuttgarter Flughafen niemand verletzt. Zur Schadenshöhe konnten noch keine Angaben gemacht werden. Die Landebahn soll jedoch in Kürze wieder freigegeben werden (Stand: 21.50 Uhr). Einige Teile auf der Landebahn werden derzeit von einer Kehrmaschine entfernt.
Hagelflieger sind Flugzeuge, die zur Hagelabwehr eingesetzt werden. Sie fliegen in Gewitterwolken und versprühen Silberjodid oder andere Substanzen, um die Bildung großer Hagelkörner zu verhindern, die Schäden auf Feldern oder an Gebäuden verursachen könnten.
Der letzte Vorfall am Stuttgarter Flughafen ereignete sich Anfang Juni, als ein Feueralarm in einem Airbus A319, der nach London fliegen sollte, während des Boardings ausgelöst wurde. Ursache war ein technischer Defekt. Die Maschine mit 93 Passagieren und sechs Besatzungsmitgliedern wurde evakuiert, und Feuerwehr sowie Polizei waren im Einsatz.
Der Beitrag Verspätungen am Flughafen Stuttgart erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>Ed Sheeran tritt 2025 zweimal in Stuttgart auf, am 28. und 29. Juni in der MHP-Arena in Bad Cannstatt, jeweils um 18 Uhr. Diese Konzerte sind Teil seiner Europa-Tour „+-=÷x“. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde eine zusätzliche Show in Stuttgart angekündigt, nachdem bereits Zusatzkonzerte in Hamburg und Düsseldorf bekannt gegeben wurden. Dies sind seine ersten Deutschlandkonzerte der Tour. Kürzlich trat Sheeran bei der Eröffnungsfeier zur Europameisterschaft in München und am 22. Juni beim Southside-Festival auf.
Der Ticketvorverkauf für die Ed Sheeran Konzerte in Stuttgart begann am Mittwoch, 10. Juli, um 9 Uhr. Tickets sind über Eventim, den Veranstalter Music Circus oder edsheeran.com erhältlich und kosten in Stuttgart zwischen 35,33 Euro und 145,33 Euro. In Hamburg kosten sie zwischen 35,22 Euro und 145,22 Euro, und in Düsseldorf zwischen 37,72 Euro und 147,72 Euro. Pro Person können maximal sechs Tickets bestellt werden, die personalisiert sind. Der Hauptkäufer muss zur Veranstaltung seinen Personalausweis vorzeigen, um der Gruppe Einlass zu gewähren. Personen unter 16 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Gekaufte Tickets sind nur digital über die Eventim-App zugänglich.
Der Veranstalter teilt zudem mit: „Auch wenn temporär keine Tickets mehr verfügbar sein sollten, lohnt es sich dranzubleiben, da immer wieder Tickets aus abgelaufenen Reservierungen zurückkommen können.“