Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Auszeichnung Fair Trade Stuttgart | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Mon, 07 Oct 2013 17:21:36 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Auszeichnung Fair Trade Stuttgart | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Stuttgart ist 200. Fairtrade-Stadt und feiert Auszeichnung https://www.stuttgarter-kurier.de/allgemein/stuttgart-ist-200-fairtrade-stadt-und-feiert-auszeichnung-743 Mon, 07 Oct 2013 17:21:36 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=743 Stuttgart wird als 200. Stadt ausgezeichnet Zur Fairtrade-Zertifizierung der Stadt Stuttgart am Mittwoch, 2. Oktober, bereitet der Verein TransFair der Stadt Stuttgart eine schöne Überraschung: Stuttgart ist nämlich die 200. Stadt, die der Verein auszeichnet. Morgen Abend erhält Oberbürgermeister Fritz Kuhn im Rahmen eines Bürgerempfangs im Rathaus die Zertifizierungs-Urkunde von Dieter Overath, Geschäftsführer des Vereins […]

Der Beitrag Stuttgart ist 200. Fairtrade-Stadt und feiert Auszeichnung erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Stuttgart wird als 200. Stadt ausgezeichnet

Zur Fairtrade-Zertifizierung der Stadt Stuttgart am Mittwoch, 2. Oktober, bereitet der Verein TransFair der Stadt Stuttgart eine schöne Überraschung: Stuttgart ist nämlich die 200. Stadt, die der Verein auszeichnet. Morgen Abend erhält Oberbürgermeister Fritz Kuhn im Rahmen eines Bürgerempfangs im Rathaus die Zertifizierungs-Urkunde von Dieter Overath, Geschäftsführer des Vereins TransFair.
Für die Bürgerinnen und Bürger gibt es aus diesem Anlass im Rathaus einen Markt mit fair gehandelten Waren. Werner Wölfle, Bürgermeister für Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser, eröffnet am Mittwoch, 2. Oktober, um 11 Uhr den Fairtrade-Markt. Im Erdgeschoss sowie zweiten und dritten Obergeschoss sind zahlreiche Stände von Händlern, Vereinen und Steuerungsgruppen der Bezirke aufgebaut. Die Bürgerinnen und Bürger sind bis 16 Uhr herzlich eingeladen, den Fairtrade-Markt zu besuchen.
Bis 16 Uhr präsentieren sich der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg e.V. (deab), die Fairhandelsgenossenschaft dwp, die Gepa – Gesellschaft zur Förderung der Partnerschaft mit der Dritten Welt, die Stiftung Entwicklungszusammenarbeit (sez), die Feluka GbR – Lieferant für Weltläden, Copino – Vertrieb für biologische, regionale und faire Produkte und Dienstleistungen, die Tee- und Gewürzkooperative SOFA, die Modelabels EcoCarrots und Die rote Zora, Oikocredit, Swazi Art, Kallari Schokolade, die Welthausinitiative, die Weltläden Stuttgart, der Bonus-Markt mit dem Streuobstwiesen-Produkt „Stuttgarter Apfelsaft“ der Firma Mayer aus Stuttgart-Uhlbach und heimischen Kürbissen, die Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, Fairtrade Breisgau in Kooperation mit pro pueblo, die Fairtrade Steuerungsgruppen aus Stuttgart-West, Möhringen, Zuffenhausen, Plieningen-Birkach, Degerloch, Feuerbach und Münster sowie das Wagenburggymnasium, die Auschule und der Honigproduzent „Bienen in der Stadt“. Der zentrale Einkauf der Stadtverwaltung ist mit einem eigenen Marktstand vertreten und zeigt, welche Produkte sie aus ökofairer Produktion bezieht.

Jede der 23 Stadtbezirke sollte eine Fsirtrade Auszeichnung erarbeiten

Der Gemeinderat der Stadt Stuttgart hat im Juli 2011 den Beschluss gefasst, die Stadt an der Kampagne zu beteiligen und den Titel „Fairtrade-Stadt“ anzustreben. Die Stadt Stuttgart hat sich für den sogenannten Stadtbezirksansatz entschieden: Jeder der insgesamt 23 Stadtbezirke sollte sich dabei eigenverantwortlich eine Fairtrade-Auszeichnung erarbeiten. Die Federführung obliegt dem auch für die Bezirke zuständigen Referat Allgemeine Verwaltung und Krankenhäuser.
Der Kölner Verein TransFair e.V. hat die bundesweite Kampagne „Fairtrade-Towns“ im Jahr 2009 gestartet. Bewerben können sich Städte, Gemeinden und Landkreise, die den fairen Handel fördern, um die Arbeits- und Lebensbedingungen insbesondere in ärmeren Ländern zu verbessern.

Der Beitrag Stuttgart ist 200. Fairtrade-Stadt und feiert Auszeichnung erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>