Notice: Die Funktion _load_textdomain_just_in_time wurde fehlerhaft aufgerufen. Das Laden der Übersetzung für die Domain td-cloud-library wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-content/plugins/all-in-one-seo-pack/app/Common/Meta/Robots.php on line 89

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php:6121) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/feed-rss2.php on line 8
Stadt | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de Stuttgart, Nachrichten, Aktuelles, Wirtschaft und Politik Wed, 19 Feb 2014 18:27:01 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.8.3 https://www.stuttgarter-kurier.de/wp-content/uploads/2021/01/cropped-stuttgarter-kurrier2-36x36.png Stadt | www.stuttgarter-kurier.de https://www.stuttgarter-kurier.de 32 32 Intelligente Technologien für die Stadt von morgen https://www.stuttgarter-kurier.de/allgemein/intelligente-technologien-fuer-die-stadt-von-morgen-74 Wed, 25 Jan 2012 10:36:45 +0000 http://www.stuttgarter-kurier.de/?p=74 Die fünf Sieger eines Ideenwettbewerbs für das städtische Leben von morgen stehen fest:

Der Beitrag Intelligente Technologien für die Stadt von morgen erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>
Die fünf Sieger eines Ideenwettbewerbs für das städtische Leben von morgen stehen fest: Den „Urban Solutions’ Pitch 2012“ von BITKOM und CeBIT haben das Energie-Konzept „Cloud Power“ von Capgemini, die Mitfahr-Community „flinc“, die Stadtwerke-Initiative „ladenetz.de“,  die Kita-Verwaltungssoftware „Little Bird“ und die „RIO-Methode“ der PTV AG zur Optimierung von Ampelschaltungen gewonnen. Insgesamt 70 Projekte wurden eingereicht. Die Jury bestand aus Fachvertretern der Deutschen Messe AG, des BITKOM, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes sowie des Fraunhofer Verbundes IuK-Technologien. Die Leuchtturmprojekte werden auf der CeBIT vom 6. – 10. März 2012 in der Urban Solutions Area in Halle 8 dem Publikum präsentiert. Weitere Infos im Internet unter: http://www.cebit.de/de/urban-solutions.

Gewinner des Urban Solutions Pitch 2012 sind:

Cloud Power für Texel (NL) – Nutzung erneuerbarer Energien für autarke Strom-Communities
Das von Capgemini entwickelte Konzept “Cloud Power”, ermöglicht die technische und betriebswirtschaftliche Umsetzung des Ziels, bis zum Jahr 2020 den gesamten Energiebedarf der Inselgemeinde Texel (Holland) durch umweltverträgliche Energien abzudecken. Durch die Kombination von intelligenten Zählern und Home Energy Management Systemen (HEMS) bei den Verbrauchern und einem zentralen Energiemanagementsystem (ZEMS) wird der Energiefluss innerhalb einer so genannten Cloud-PowerGemeinschaft koordiniert. Eine solche typische Gemeinde kann für mehrere hundert Teilnehmer wirtschaftlich sinnvoll arbeiten, wobei die Teilnehmer geographisch nicht nahe beieinander leben müssen. www.de.capgemini.com/doc/capgemini-hintergrund-texel.pdf

flinc (Ludwigshafen) – Social Mobility Network – Die clevere Mitfahrzentrale für jeden Tag
flinc bringt Autofahrer und potentielle Mitfahrer vollautomatisch in Echtzeit und vor Ort zusammen: via Web, Smartphone-App und integriert in Navigationssysteme. Leere Sitzplätze bei Autofahrten lassen sich so vermeiden und private Fahrten zu einem neuen Verkehrsmittel etablieren: die Mitfahrzentrale für jeden Tag, egal ob für kurzfristige, regelmäßig oder langfristig geplante Fahrten. Umständliche Abstimmungsprozesse und das Vereinbaren von Treffpunkten entfallen. www.flinc.org

Initiative ladenetz.de (Aachen) – Stadtwerke-Kooperation für Interoperabilität in der Elektromobilität
ladenetz.de ist eine Stadtwerke-Kooperation mit dem Ziel, durch einheitliche Standards und Roaming-Abkommen im In- und Ausland ein flächendeckendes Netz von kommunalen Ladestationen aufzubauen. Grundlage für dieses „E-Roaming“ ist ein standardisierter und automatisierter Austausch von Daten wie Vertragsnummern, RFID-Kartenmerkmalen, PINs oder Telefonnummern. Inzwischen sind bereits über 150 Ladepunkte in Deutschland an ladenetz.de angeschlossen. www.ladenetz.de

Little Bird (Berlin) – Die interaktive Lösung für Suche, Vergabe und Verwaltung von Kinderbetreuungsangeboten
Die interaktive und prozessgesteuerte Softwarelösung Little Bird ermöglicht eine Neustrukturierung des Anmelde-, Vergabe und Verwaltungsprozesses von Kinderbetreuungsplätzen. Sie  hilft, starre Verwaltungen zu entbürokratisieren. Eltern, Kitas und freie Träger sind durch die transparente Lösung aktiv in den Prozess der Platzvergabe einbezogen. www.little-bird.de

RIO – Road Intersection Optimization powered by PTV (Karlsruhe)
Normative Verkehrsplanung dank neuer Methode für optimierte Ampelschaltungen
Mit  der von PTV entwickelten RIO-Methode können Ampelschaltungen so geplant werden, dass der Verkehrsfluss einer ganzen Stadt optimiert wird. Die Methode baut auf einem nachfragebasierten Verkehrsmodell auf. Neu ist, dass der Ansatz verkehrsplanerische und verkehrstechnische Aspekte, sowie Verfahren und Elemente des Operations Research kreativ miteinander verbindet und eine für Nutzer und Umwelt gute und faire Verteilung der Verkehrsströme ermöglicht. www.ptv.de

Der Wettbewerb wurde vom Green IT Beratungsbüro beim BITKOM begleitet. Das Beratungsbüro bietet seit 2009 kostenlose Beratungen zu den Fördermöglichkeiten für Energieeffizienz-Projekte (Green IT) der Spitzen- und der Breitenförderung an. Es wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes „IT goes green“ im Umweltinnovationsprogramm (UIP) des Bundesumweltministeriums eingerichtet und unterstützt professionelle Anwender bei der Umsetzung von Energieeffizienz-Projekten. Weitere Informationen finden Sie unter www.green-it-beratungsbuero.de.

(Quelle: BITKOM)

Der Beitrag Intelligente Technologien für die Stadt von morgen erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>