td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Wie arbeitet eigentlich eine Maschinenbauingenieurin und welche Produktionsschritte sind bei der Autoherstellung zu beachten? Diesen spannenden Fragen können heute (Donnerstag) über 14.000 Schülerinnen beim Girls‘ Day auf den Grund gehen. „Die Mädchen entdecken Berufs- und Studienwege, die sie bisher kaum im Blick haben und in denen sie noch unterrepräsentiert sind, aber dringend gebraucht werden“, so Ruth Weckenmann, Leiterin Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Regionaldirektion. Mehr als 14.000 Mädchen nehmen heute insgesamt an dem Zukunftstag Girls‘ Day teil, der zeitgleich mit dem Boys‘ Day durchgeführt wird. In landesweit über 1.300 Veranstaltungen können sie ihre Stärken in den MINT Berufs- und Studienbereichen entdecken, die ihnen häufig verschlossen bleiben. „Gesellschaftlicher Fortschritt gelingt nur, wenn alle ihre individuellen Potenziale einbringen können. Einengende Rollenbilder in der Berufswahl müssen dafür aufgebrochen werden“, fordert Ruth Weckenmann. Girls‘ Day und Boys‘ Day sind Erfolgsgeschichten – das beweist auch die wissenschaftliche Begleitforschung der Projekte durch die Bundeskoordinierung des Girls‘ Day in Bielefeld: Über 90 Prozent der Jugendlichen und über 80 Prozent der beteiligten Unternehmen oder Einrichtungen bewerten den Aktionstag positiv. 18 Prozent der Unternehmen gaben an, dass mittlerweile junge Frauen eingestellt worden sind, die in den Vorjahren das jeweilige Unternehmen am Girls‘ Day kennenlernten. In Baden-Württemberg wird das breite Spektrum am Girls‘ Day durch die gemeinsame Initiative der Landesvereinigung Baden-Württembergischer Arbeitgeberverbände e.V., dem Deutschen Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg, dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag, dem Baden-Württembergischen Handwerkstag sowie der Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit ermöglicht. Unterstützt wird der Girls‘ Day im Südwesten vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren, vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport, vom Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und vom Ministerium für Integration.
Der Beitrag Der Girls´ Day wird 15! in Baden Württenberg erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>