td-cloud-library
wurde zu früh ausgelöst. Das ist normalerweise ein Hinweis auf Code im Plugin oder Theme, der zu früh läuft. Übersetzungen sollten mit der Aktion init
oder später geladen werden. Weitere Informationen: Debugging in WordPress (engl.). (Diese Meldung wurde in Version 6.7.0 hinzugefügt.) in /var/www/vhosts/stuttgarter-kurier.de/httpdocs/wp-includes/functions.php on line 6121Schnuppernd die Stadt entdecken, die Kunstszene erleben oder mit dem Mountainbike durch Stuttgarts Wälder radeln – im April starten drei neue Touren der Stuttgart-Marketing GmbH.
Wie Stuttgart eigentlich riecht und welche Aromen die Stadtgeschichte hervorbringt, erschnuppern die Gäste bei dem Stadtrundgang Immer der Nase nach. Vom Hauptbahnhof geht es über die Staatstheater und Schillerplatz bis zum Hans-im-Glück-Brunnen. Die Riechproben wecken nicht nur Assoziationen, sondern „erzählen“ auch Geschichten über historische Gebäude und Denkmäler sowie interessante Begebenheiten aus dem alten Stuttgart. Für Kulturliebhaber ist die Tour Kunst-Orte in Stuttgart neu im Programm. Neben den großen und etablierten Häusern hat sich in Stuttgart auch eine vielseitige, junge Kunstszene entwickelt. Pro Termin wird ein ausgewählter Kunstort vorgestellt. Geführt werden diese Rundgänge von den Akteuren selbst. Naturbegeisterte Familien zieht es bei der Mountainbike-Tour raus aus der Stadt und rein ins Vergnügen. Auf 26 Kilometern geht es über Stock und Stein, es locken spielerische Übungen, spannende Wettkämpfe sowie kleinere Hindernisse. Gemeinsam mit einem Guide werden die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke angefahren. Zudem locken immer wieder schöne Aussichten auf Stuttgart
Neben diesen drei neuen Touren starten noch viele Klassiker im April, darunter die Weinbergrundfahrt im Oldtimerbus, die Tour mit Seilbahn und Zacke sowie Trepp‘ auf Trepp‘ ab zum Pinguin.
Immer der Nase nach
Stuttgart einfach dufte
Tag: 10.04., 08.05., 22.05., 05.06., 26.06., 03.07., 07.08., 21.08., 04.09., 02.10.
Beginn: 16.30 Uhr
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 17 Euro pro Person
Treffpunkt: Tourist Information i-Punkt, Königstr. 1a
Kunst-Orte in Stuttgart
Zeitgenössisches in alten Mauern
Tag: 23.04., 10.05., 12.09., 17.09.
Beginn: 17.30 Uhr (23.04.), 11 Uhr (10.05. & 12.09.), 18 Uhr (17.09.)
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 15 Euro pro Person, inklusive einem Glas Sekt
Mountainbike-Tour für Familien!
Sportlich durch Stuttgarts Wälder
Tag: 18.04., 21.06., 20.08., 24.10.
Beginn: 13.30 Uhr
Dauer: ca. 3 Stunden
Preis: Erwachsene 40 Euro, Kinder 20 Euro, Familien (max. 2 Erwachsene + 2 Kinder) 84 Euro
Treffpunkt: U-Bahn-Haltestelle Killesberg
Hinweis: Ein funktionsfähiges Mountainbike und Helm sind nicht inklusive, sondern müssen selbst mitgebracht werden. Die Tour ist 26 km lang, insgesamt werden ca. 400 Höhenmeter zurückgelegt. Kondition K1 (mittel), Schwierigkeit SO (keine besonderen Hindernisse)
Für alle Touren ist eine verbindliche Reservierung ist erforderlich. Tickets sind im i-Punkt erhältlich. Telefonische Buchung unter 0711 / 22 28-100 oder online unter www.stuttgart-tourist.de
Der Beitrag Von der Kunst in die Wälder erschien zuerst auf www.stuttgarter-kurier.de.]]>[Stuttgarter Kurier, 10.01.2012] Vom 14. bis 22. Januar 2012 können sich die Besucher am Messestand der Stuttgart-Marketing GmbH und Regio Stuttgart Marketing- und Tourismus GmbH in Halle 6, Stand 6D58, von der Attraktivität der Region Stuttgart überzeugen:
„Erfinderisch“, „verführerisch“, „anspruchsvoll“ und „entspannend“ – 2012 rücken in der Region Stuttgart Produkte und Angebote aus den Bereichen Mobilität und Automobil, Wein, Feste und Kulinarik, Kultur und Historie sowie Freizeit und Natur in den Fokus der touristischen Vermarktung. Der 630 Quadratmeter große Regio-Stand auf der „CMT“ greift diese vier Themen auf und liefert vielfältige Informationen über die Höhepunkte in der Region im Jahr 2012.
Als Wiege des Automobils ist die Region Stuttgart untrennbar mit diesem verbunden und ihr touristisches Profil wird wesentlich durch das Automobil geprägt. Die große Bedeutung dieser Erfindung hat die Region Stuttgart anlässlich des 125. Jubiläums des Automobils im Jahr 2011 mit zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Auch danach ist das Thema von hoher touristischer Relevanz und besitzt weltweite Strahlkraft. Am Regio-Stand nimmt es daher auch gleich mit zwei Sonderattraktionen einen herausragenden Platz ein. Das Meilenwerk Region Stuttgart präsentiert einen Morgan, zudem wird ein Porsche zu sehen sein.
Das Jahr 2012 verspricht Kunstereignisse der Extraklasse. Der Regio-Stand gibt einen Ausblick auf eine ganze Reihe an hochkarätigen Ausstellungen in der Landeshauptstadt. So vereint die Staatsgalerie Stuttgart vom 11. Februar bis zum 28. Mai 2012 drei wegweisende Maler in der Sonderausstellung „Turner – Monet – Twombly. Later Paintings“. Ab dem 27. Oktober 2012 präsentiert sie die Große Landesausstellung „Mythos Atelier. Von Caspar David Friedrich bis Bruce Nauman“. Im Kunstmuseum Stuttgart wird ab November 2012 die Sonderausstellung „Das Auge der Welt. Otto Dix und die neue Sachlichkeit 1920 – 1945“ zu sehen sein. Ab dem 15. September 2012 zeigt das Württembergische Landesmuseum die Große Landesausstellung „Die Welt der Kelten. Zentren der Macht – Kostbarkeiten der Kunst“. Erstklassiges Entertainment können Musicalfans 2012 mit „Rebecca“ genießen, das im Dezember 2011 seine deutsche Erstauffü
hrung in Stuttgart feierte, sowie mit dem Erfolgsmusical „Ich war noch niemals in New York“.