Caritas und Hyundai kooperieren seit zehn Jahren Betreff: Caritas und Hyundai kooperieren seit zehn Jahren Hyundai und Caritas fördern mit gemeinsamen Projekten mehr als 100.000 Menschen Stuttgart, 11. Juni – Seit zehn Jahren kooperieren Hyundai Motor Deutschland und die Caritas. Was auf der Basis von Sponsoring begann, hat sich inzwischen zu einer Corporate Social Responsibility (CSR)-Partnerschaft entwickelt. Durch ein ökologisches, soziales und auch wirtschaftliches Handeln wollen beide Partner ihre eigentlichen Geschäftsgebiete stärken. Auf dieser Basis haben der Wohlfahrtsverband und der Automobilimporteur im Laufe der Jahre zahlreiche Initiativen umgesetzt, die Chancengleichheit und Teilhabe von jungen Menschen fördern. In den zehn Jahren konnten die beiden Partner über 50 Projekte realisieren und damit mehr als 100.000 Menschen erreichen. Die Geschäftsführung für die Kooperation hat ihren Sitz seitens des Wohlfahrtsverbands bei der Caritas Rottenburg-Stuttgart. Für Geschäftsführer Karl-Hans Kern ist diese Partnerschaft bundesweit einmalig: „Bezogen auf Dauer, Form und Umfang gibt es in ganz Deutschland keine vergleichbare Zusammenarbeit eines Wirtschaftsunternehmens mit einem Wohlfahrtsverband.“ Als Mitarbeiter der Caritas Rottenburg-Stuttgart brachte Karl-Hans Kern vor mehr als zehn Jahren die Zusammenarbeit ins Rollen. Am Anfang stand mit „Kick it“ ein Straßenfußballturnier für Achtung und Toleranz mit Kindern aus Caritas-Jugendhilfeeinrichtungen im Vorfeld der Fußball-Weltmeisterschaft 2006. Durch eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Aktionen unterstützte Hyundai als Partner das Kerngeschäft der Caritas, benachteiligten Kindern und Jugendlichen Chancen zu eröffnen. Zunehmend rückte die CSR-Grundidee in den Mittelpunkt, dass beide Partner das eigentliche Geschäftsgebiet des anderen unterstützen. Um die Marke Hyundai bekannter zu machen und um den Nutzen der Kooperation für beide Seiten zu optimieren, änderte sich im Laufe der Zeit die Ausrichtung der Projekte: Mit Fahrtrainings für Caritas-Mitarbeiter in Sozialstationen, Rabatten beim Kauf eines Hyundai-Fahrzeuges für Caritas-Mitarbeiter und Ehrenamtliche, mit dem Verleih von Kleinbussen an Jugendhilfeeinrichtungen versprach sich Hyundai eine Steigerung der Absatzzahlen. Gleichzeitig unterstützt der koreanische Automobilhersteller gemäß seiner CSR-Strategie „Bildung junger Menschen“ mittlerweile jährlich 40 Projekte von Ehrenamtlichen, die sich für junge Menschen einsetzen, mit jeweils 1000 Euro. Für Markus Schrick, Geschäftsführer von Hyundai Motor Deutschland, übernimmt das Unternehmen einen Teil der Verantwortung für die Gesellschaft. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Aktionen einen Beitrag zur Förderung des Miteinanders leisten können.“ Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor der Diözese Rottenburg-Stuttgart, schätzt die vertrauensvolle, herausragende Kooperation, die sich in den zehn Jahren entwickelt hat. „Hinter den vielfältigen gemeinsamen Projekten für Kinder, junge Menschen und Familien steht ein ständiger Dialog der beiden Partner, der auch in Zukunft neue Ideen und ausgefallene Projekte hervorbringen wird.“