22.8 C
Stuttgart
Sonntag, Mai 28, 2023

Stuttgarter Fernsehturm als Schaufenster der Region

Die Wiedereröffnung belebt den Tourismus

Der Stuttgart-Tourismus ist wieder um eine Attraktion reicher: Nach einer knapp dreijährigen Pause ist das beliebte Wahrzeichen der Stadt erneut geöffnet. Ausgebauter Service, modernste Technik und eine innovative Präsentation machen den Besuchern des Fernsehturms Appetit auf mehr touristische Angebote in der Region Stuttgart.

Ab sofort ist der Stuttgarter Fernsehturm wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Aus Brandschutzgründen wurde der Turm am 27. März 2013 auf Anordnung der Stadt Stuttgart für Besucher geschlossen. Rechtzeitig zu seinem 60. Jubiläum am 5. Februar 2016 ist er ab sofort wieder begehbar.

Dass der Fernsehturm nach der Schließung jetzt wieder für das Publikum geöffnet ist, ist keine Selbstverständlichkeit. Dafür gibt es genug Beispiele. Zugängliche Fernsehtürme stehen nur in den vier deutschen Landeshauptstädten Berlin, München, Düsseldorf und eben in Stuttgart. Die Besonderheit des Stuttgarter Fernsehturms liegt vor allem darin, dass sein touristisches Potenzial nach der Wiederöffnung noch mehr ausgeschöpft werden kann. Neben den optimierten Brandschutzmaßnahmen erwartet die Besucher nach dem knapp dreijährigen Stillstand des Betriebs nun ein komplett renovierter Eingangs- und Shop-Bereich. Ausgebauter Service, vorbildliche Optik und hochwertige inhaltliche Aufbereitung: Die Angebote für Gäste aus der Region und Besucher aus aller Welt sind modern präsentiert, und das Spektrum der zeitgemäßen Informationsgewinnung ist groß. Emotional und spielerisch inspiriert die Stuttgart-Marketing GmbH die Turm-Besucher im neugestalteten Empfangsbereich über einen Monitor und Touchscreens und macht ihnen Lust auf weitere touristische Höhepunkte in der Region Stuttgart.

„Pünktlich zu seinem runden Geburtstag hat Stuttgart seinen Turm zurück. Mit der Wiederöffnung gewinnt die touristische Bedeutung und Nutzung des Fernsehturms noch dazu. Unser Auftritt im Eingangsbereich ist ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie man Stadt und Region Stuttgart touristisch innovativ präsentieren kann. Strategisch gesehen, folgt er ganz unserem Ziel, mit dem Gast vor Ort in Kontakt zu treten und ihm während seines Aufenthaltes Impulse für mehr Stuttgart-Entdeckungen zu geben. Mit der modernen Präsentationsfläche schaffen wir ein repräsentatives Schaufenster der Region Stuttgart. Wir haben Informationstechniken gewählt, die sich bereits im i-Punkt in der Königstraße und am Flughafen bewährt haben. Zusammen mit den beiden Tourist-Informationen bildet unsere Präsenz damit nun ein starkes touristisches Dreiergespann,“ so Armin Dellnitz, Geschäftsführer der Stuttgart-Marketing GmbH.

Related Articles

Stay Connected

3,784NachfolgerFolgen
0AbonnentenAbonnieren
- Advertisement -spot_img

Latest Articles

Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite, stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen", um Ihnen das beste Surferlebnis möglich zu geben. Wenn Sie diese Website ohne Änderung Ihrer Cookie-Einstellungen zu verwenden fortzufahren, oder klicken Sie auf "Akzeptieren" unten, dann erklären Sie sich mit diesen.

Schließen